Autor Alexander Klett
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
08.03.2014
Kategorie(n): Interviews Schlagwörter: 2014, Arms and Sleepers, Autor Alexander Klett, Expect Candy, Interview
PiN: Für diejenigen, die euch noch nicht kennen. Wer sind ARMS AND SLEEPERS und seit wann gibt es euch? A&S: ARMS AND SLEEPRS, das sind Max Lewis und meine Wenigkeit, Mirza Ramic. Im Jahr 2006 haben wir angefangen zusammen Musik zu machen, nachdem unsere bisherigen Projekte beendet wurden. Seit dem wir ARMS AND SLEEPERS ins […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
19.12.2013
Kategorie(n): Alben, Kritiken Schlagwörter: 2013, Autor Alexander Klett, Burial, Hyperdub
Die Top-Alben 2013 stehen fest, allerorts kann man sich durch Listen und Rankings durcharbeiten und die Highlights 2013 Revue passieren lassen. Und doch werden sich nun die meisten wohl auch ziemlich ärgern. Burial’s gerade erschienene EP „Rival Dealer“ macht dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Ein großartiges Album, das in gewisser Hinsicht einen neuen, […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
07.12.2013
Kategorie(n): Alben, Kritiken Schlagwörter: 2013, Autor Alexander Klett, Future Fluxus, Jagoda, Kate Mosh, Rotor, Sdnmt, Van Urst
Wer auf der Suche nach feinem Indie/Noise-Rock mit starken Vocals und wunderbaren Gitarrenläufen ist, der braucht gar nicht weit schauen. Die Berliner „Van Urst“ erfüllen diese Kriterien und setzen mit „1st Van Urst tape“ ein erstes Ausrufezeichen. „How to Start a Song“? Meinungen und Antwortversuche hierauf gibt es zur Genüge und doch erweist sich die […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
15.11.2013
Kategorie(n): Alben, Kritiken Schlagwörter: 2013, Autor Alexander Klett, Highline, Western Lows
Das lateinische Wort „meditatio“ steht für nachdenken, nachsinnen, überlegen. In der religiös-esoterisch affizierten Meditation liegt der Fokus auf der Kontemplation, frei von Gedanken und Überlegungen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Musik mit einer bestimmten Charakteristik kann hierbei unterstützend wirken, aber auch über den eingeengten Begriff hinaus gehen und die verstandesmäßigen Leistungen der Ursprungsbedeutung ansteuern. Hierfür […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
14.11.2013
Kategorie(n): Tellerrand Schlagwörter: 2013, Ambient, Autor Alexander Klett, Darkside, Dave Harrington, Electro, Nicolas Jaar, Psychedelic Rock, Psychic
Darkside liefern mit “Psychic” eines der interessantesten Alben 2013. Mit einem Konglomerat aus Ambient, Electro und Psychedelic Rock werden gleich mehrere Hörgewohnheiten bedient und auf eine äußerst gekonnte Art und Weise zusammengeführt. „I would say my music is a monk, who wears a black robe and leads a lonely but honest life.”(N. Jaar) Mit seinen […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
29.10.2013
Kategorie(n): Alben, Kritiken Schlagwörter: Ambient, Autor Alexander Klett, Kranky, Montreal, Soundkünstler, Tim Hecker, Vancouver, Virgins
Tim Hecker’s Musik ist fordernd. Mit Anspruch auf Abstraktion, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit tonalen Formen und den experimentellen Blick für das Ganze, entlässt er den Hörer auf eine Exkursion durch sein neues Album „Virgins“. So strapaziös diese auch verlaufen mag, am Ende wird man mit einem brillanten Hörerlebnis versöhnt. Musikalisches Erleben zu verbalisieren birgt stets […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
27.10.2013
Kategorie(n): News Schlagwörter: Autor Alexander Klett, Billboard, News, On-Demand-Service, Youtube
Wie billboard.com aus brancheninternen Quellen erfahren haben will, plant Youtube noch für das Jahr 2013 den Launch eines kostenpflichtigen On-Demand-Service, der neben der bereits bekannten kostenfreien Nutzungsmöglichkeit, dem zahlungswilligen Nutzer eine Reihe weiterer Features bieten soll. Ganz im Stile des Musik-Streaming-Dienstes Spotify können ganze Alben werbefrei angehört und via Cachefunktion für das Offlinehören nutzbar gemacht […]
Veröffentlicht von Marc Michael Mays
20.10.2013
Kategorie(n): Alben, Kritiken Schlagwörter: 2013, Autor Alexander Klett, Joyful Noise, Lanterns, Son Lux
Mit Lanterns liefert Ryan Lott alias Son Lux ein vielschichtiges, abwechslungsreiches Album, das zwischen Melancholie, Schwermut und Optimismus hin und her pendelnd ein stimmiges Werk erzeugt, welches auf Grund seines choralen Ambientes, des körperlich-eindringlichen Gesangs und der gekonnt-ausgetüftelten klassischen als auch elektronischen Instrumentierung zu überzeugen weiß. Die Flamme wird behutsam entfacht. Das Laternenlicht schimmert bedächtig […]