Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Zum 42. Todestag von Ian Curtis – Ein Kommentar

Joy Division

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Nachrufen. Schon gar nicht von denen, die ein Jubiläum feiern. Den Todestag eines Künstlers zu zelebrieren, wirft bei mir Bilder von Tänzen auf Gräbern hervor.

Angemessen wäre es also vielleicht, mit Vorsicht eines Künstlers zu gedenken. Schon besser. Stellt sich nur die Frage, wie man das angemessen macht. Trägt man Schwarz? Hört man vielleicht nur andächtige Musik? Geht man etwas geknickter durch die Straßen? Ein ganz normaler Tag im Leben eines Joy Division-Fans also, wenn er aufwacht und in seinem mit Nieten bespickten Notizheft nachliest, dass sich Ian Curtis heute vor 42 Jahren das Leben nahm. Dabei ist es bei den meisten – mir eingeschlossen – so, dass sie sich nicht daran erinnern können. Joy Division ist zu einem Kult geworden, das wären sie auch ohne Ian Curtis‚ Selbstmord, aber es umgibt sie eine mysteriöse Atmosphäre. Niemand kann wissen, was aus ihnen geworden wäre. Eine große Band vermutlich, hätten sie Comeback-Konzerte gespielt?

New Order ist nur eine Konsequenz aus der Not. Die Musik ist nicht vergleichbar, der Mythos ist verloren gegangen. Ian Curtis ist eine Koryphäe, man zitiert ihn in Theaterhäusern und findet ihn in Lyrikbänden, seine Videos gehen auch 40 Jahre nach seinem Tod um die Welt. Sein Tanz ist zu einem Beispiel geworden und sein unscheinbar Äußeres zum Symbol vieler unverstandener Jugendlicher über Generationen.

Meine Begegnung mit Joy Division war intensiv, kam aber spät. Es ist keine dieser Bands, die ein Vater seinem Sohn grundsätzlich zum Hören gibt, wenn er jung ist. Die Rebellion in Sound und Songwriting hat mich geprägt und das nicht nur musikalisch. Ian Curtis‚ Texte sind Musterbeispiele und Abbilder eines Manchesters in industrieller Zeit.

Mit So this is permanence erschien am 27. März 2015 ein Monument seines dichterischen Schaffens im Rowohlt-Verlag. Gut. Ob Deborah Curtis damit Geld aus einem Mann schlagen will, der sie aufs Heftigste betrogen hat, ist fragwürdig. So oder so: Eine Textsammlung war längst überflüssig. Die Musik jedoch wird seit Jahren – schlecht bis mäßig – gecovert, auf Parties gespielt und in weiteren Best-Of-Alben neu aufgelegt. Das wirft bei mir eher Bilder von Tänzen auf Gräbern hervor.

Eines aber bleibt. Heute wird einem Mann gedacht, der definitiv zu früh gegangen ist. Seine Art unvergleichlich, seine Musik unausweichlich. Wir sollten heute vielleicht alle einen Moment innehalten und durchatmen. Auf Play drücken und zuhören. Aber bitte nicht Love will tear us apart. Das wäre zu pathetisch.


Am 18. Mai 2020 ab 20 Uhr britischer Zeit fand die Online-Tribut-Veranstaltung „Moving Through the Silence: Celebrating The Life and Legacy of Ian Curtis“ via United We Stream statt. Das Event vereint Auftritte, Gespräche und Erinnerungen an Curtis.

Der Artikel erschien ursprünglich am 18. Mai 2018, zum 38. Todestag von Ian Curtis und wurde ein wenig angepasst und ergänzt.

Titelbild: Joy Division | (c) Martin O’Neill/Getty Images



Ähnliche Beiträge

Peel Sessions: Blogger erstellt umfangreiches YouTube-Archiv mit knapp 1000 Mitschnitten

John Peel

Ein beträchtlicher Teil der legendären Peel Sessions ist auf YouTube zu finden – allerdings sehr zerstreut. Der Blogger Dave Strickson hat nun knapp 1.000 Aufzeichnungen zusammengetragen und in einem eigenen Archiv abrufbar gemacht. Das britische Radiourgestein John Peel war Zeit seines Lebens musikbegeistert und dabei immer offen für neue Entwicklungen: So leistete Peel oft Pionierarbeit […]

Peter Hook versteigert Raritäten von Joy Divison

Joy Division

Der ehemalige Bassist der legendären Band Joy Division versteigert momentan viele persönliche Schätze. Darunter finden sich neben Platten welche Peter Hook beeinflusst haben auch eine der Debüt EP „Ideal For Living“, welche von allen Bandmitgliedern signiert wurde. Darüber hinaus gibt es die E-Snare die auf „She’s Lost Control“ zu hören ist, sowie ziemlich abgerockte Effektpedale […]

Generiere dein eigenes Unknown Pleasures-Gif

Unknown Pleasures, Gif Pleasures Seit der Veröffentlichung 1979 ist es zur Ikone geworden: Das Cover von Unknown Pleasures von Joy Division hat seine dunkle, enigmatische Ausstrahlung in all den Jahren nicht verloren. Im Gegenteil: Sogar noch bekannter als das Album oder die Band selbst sind diese weißen Wellenlinien auf schwarzem Hintergrund in das kollektive Gedächtnis eingegangen […]

Moving Units veröffentlichen „Collision With Joy Division“

Moving Units

Wenige Monate nach dem Release von „Damage With Care“, einem treibenden, energetischen Werk, das Dance, Pop, Wave und Post-Punk zu einem einzigartigen Sound schmelzen lässt, veröffentlichen Moving Units ihr Tribute-Album für einen ihrer größten musikalischen Vorbilder: Joy Division. Moving Units – „Collision With Joy Division“ ist Ende Juli bei ThreeOneG erschienen, parallel dazu bringen die […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen