Win mit PiN: 3 x 1 Deluxe-LP „50th Anniversary Collection of Sunny”

Es sind einfache, direkte Worte, die Bobby Hebb in seinem größten Hit Sunny singt.
Sunny / You smiled at me and really eased the pain / Now the dark days are gone, and the bright days are here / My sunny one shines so sincere / Sunny one so true, I love you.
Entwaffnend treffen sie ins Herz. So warm fühlt sich der Bass an, so leuchtend wie Sonnenstrahlen die Gitarre, so weich und einhüllend wie Sommer die Stimme. Vor 50 Jahren wie noch heute. 1966 veröffentlichte Bobby Hebb diesen warmen Song, nun bringt Trocadero Records eine Hommage raus: Eine Deluxe-LP mit 15 Cover-Versionen des berühmten Tracks.
PiN verlost drei Kopien des Tribut-Albums.
In seiner Heimatstadt Nashville hauptsächlich mit Country aufgewachsen, fand Hebb später ein neues Zuhause in der hippen New Yorker Soul- und Jazzszene und hatte 1966 mit „Sunny” seinen größten, nie mehr erreichten Erfolg. Mit diesen zwei Minuten und 45 Sekunden avancierte er zum Star und eroberte die Spitze der Charts. Der Song wurde ein Welthit und ist heute ein Popklassiker. In einem Interview sagte Hebb, die wesentliche Inspiration sei ein violett leuchtender Sonnenaufgang nach einer langen Nacht in New York gewesen. Es gibt mehr als 2000 veröffentlichte Coverversionen des Songs.
Von der jazzigen, Klavier geladenen Version von James Brown bis zum Big-Band Cover von Shirley Bassey: Trocadero Records zeigt mit dieser Huldigung, wie der Klassiker unterschiedlich interpretiert wurde. Mal sind die Covers nah am Original wie in den Versionen von Schauspieler Robert Mitchum oder von Georgie Fame, mal klingt „Sunny“ instrumental und majestätisch wie bei dem John Schroeder Orchestra. Dusty Springfield lässt den Song mit Blechinstrumenten schillern, während Herbie Mann mit seiner Klarinette eine Brise aus Fusion und afro-kubanische Klängen verbreitet. Booker T & MG’s versehen den Song mit einer psychedelischen Hammondorgel und Ella Fitzgerald liefert mit fünf Minuten die längste Version. Die Bandbreite macht klar, wie vielseitig und universell „Sunny“ war und noch ist.
Keine Kommentare vorhanden