Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

The Notwist: Album ‚Close to the Glass‘ im Stream

Am Freitag erscheint mit ‚Close to the Glass‘ das siebte Studioalbum der Band aus Weilheim. Für die, die nicht bis Freitag warten können, haben wir das Album im Stream. Viel Spaß beim hören.


Quelle

Und so klingt ‚Kong‘ Live. Aufgenommen beim New Fall Festival 2012.





Ähnliche Beiträge

Hört hier den ersten neuen Song von The Notwist seit 2014

The Notwist

The Notwist kehren nach sechs Jahren mit neuen Titeln auf Morr Music zurück. Ship ist der Titeltrack der kommenden EP, die am 21. August erscheinen wird. Es ist sowohl eine Exposition der musikalischen Vielfalt der Band als auch ein Ausblick auf das kommende Album. Die 3-Track 10″ EP kann hier vorbestellt werden. Insgesamt gibt es […]

The Cure arbeiten an neuem Material – Robert Smith’s Meltdown Festival erweitert Line-Up (+Spotify Playlist)

Meltdown Festival

The Cure Kopf Robert Smith verriet in einem seiner raren Interviews heute Morgen der BBC, dass er für den nächsten Monat Studiozeit veranschlagt hat, um einige Demos neuer Songs aufzunehmen. Die Arbeit am Line-Up für das von ihm kuratierte Meltdown Festival (siehe unten) habe ihn so inspiriert, dass er sich an neues Material gesetzt habe. […]

Duct Hearts präsentieren ihr neues Album „Feathers“ exklusiv im Stream

Duct Hearts

In den letzten acht Jahren ist die Münchner Post-Rock Formation Duct Hearts fleißig durch die halbe Welt getourt und hat eine beachtliche Menge an 7“ und Vinyl-EPs veröffentlicht. Das neue Duct Hearts Album erscheint auf dem bandeigenen Label „time as a color“ und kann bei uns ab sofort exklusiv und in voller Länge gestreamt werden. […]

Pretty in Noise präsentiert: Goodbye Fairground – Tour und exklusiver Albumstream

Goodbye Fairground

Die ursprünglich als Sextett gestartete Band Goodbye Fairground sind nunmehr, drei Jahre nach ihrem Debütalbum auf Concrete Jungle, nur noch drei der Stammbesetzung übergeblieben. Das neue Goodbye Fairground Album „I Don’t Belong Here Anymore“ bietet seinen Hörern verspielte, leise Töne und auch untypische fast postrockige Momente. Da öffnet sich die Gitarre, und die anderen Instrumente treten in den Hintergrund. […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen