„Haters You Love“ heißt der erste Eindruck vom neuen Tellavision Album „Funnel Walk“, das diesmal durch Crowdfunding finanziert werden soll.
„Gebt mir kein Brot, sondern ’ne Mark – somit schickt Tellavision euch was Feines zum Knistern!“, ruft Mademoiselle Tellavision zum Crowdfunding auf. „Funnel Walk“ heißt die neue Platte der Hardware-Post-Pop-Blues-Künstlerin und in drei Wochen soll genügend Geld aufgetrieben werden, damit das Werk auch in die Ohren der Fans finden kann.
Tellavision gibt mit dem Song „Haters You Love“ einen Einblick ins neue Album – sehr elektronisch, eine nicht zu knappe Prise Avantgarde und eine charismatische Stimme. Vergleiche mit Fever Ray sind nicht aus der Luft gegriffen. Besonders die Intonation der Sängerin erinnert an die, der düsterschönen Karin Dreijer Andersson.
Mit Crowdfunding werden Künstlerinnen und Künstler direkt unterstützt, was im Zeitalter von Download uns Streaming viel zu selten passiert. Noch nicht gepresste Tonträger können auf der Website vorbestellt werden, weniger anspruchsvolle Musikliebhaber begnügen sich vielleicht mit dem gekauften Download, für singfreudige Menschen gibt’s ein Karaoke-Cover Album zu erwerben und Merchandise fehlt natürlich auch nicht.
Kevin Devine hat seine soeben erschienen Silberlinge „Bubblegum“ und „Bulldozer“ auf diese karmafreundliche Art finanziert und weltweit entstehen Crowdfunding-Plattformen, die auch Musikerinnen und Musiker aufnehmen. Dass Finanzierung durch eine engagierte Gruppe funktioniert, zeigt, dass doch ein Bewusstsein für den Wert von Musik vorhanden ist.
Vinylised – Eine Crowdfunding-Plattform für unabhängige Labels In Zeiten von Bandcamp, Soundcloud und Youtube ist es sehr viel einfacher seine Musik unter die Leute zu bringen, als noch vor dreißig Jahren. Zu wissen, dass all das, was man sich ausgedacht hat, und vielleicht auch auf diversen Bühnen schon zu Gehör gebracht hat ausschließlich als Nullen […]
And now for something completely serious: Die Jungs von Wind und Farben aus Neumünster brauchen dringend eure Hilfe. Nachdem sie mit ihrem Debütalbum „Das Entzünden einer Kerze ist das Ende eines Wals“ durchgestartet sind und eine Menge großartiger Konzerte (u.a. mit Turbostaat) gespielt haben, wollen sie ihre Platte jetzt auch als Vinyl herausbringen. Wie sollen […]
Rocko Schamoni, Autor, Musiker, Schauspieler und Dorfpunk mit Geldproblemen, hat ein neues Projekt. Unter dem Namen „Die Vergessenen“ will das 47 jährige Studio Braun Mitglied längst vergessene und nichts desto trotz wichtige Lieder der deutschen Musikgeschichte neu arrangieren und auf CD&Vinyl am Leben erhalten. Hierzu plant Schamoni, sich mit einem 17-Köpfigen Orchester unter der Leitung […]
Keine Kommentare vorhanden