Gerücht: Youtube plant die Erweiterung seines Angebots um einen kostenpflichigen On-Demand-Service
Wie billboard.com aus brancheninternen Quellen erfahren haben will, plant Youtube noch für das Jahr 2013 den Launch eines kostenpflichtigen On-Demand-Service, der neben der bereits bekannten kostenfreien Nutzungsmöglichkeit, dem zahlungswilligen Nutzer eine Reihe weiterer Features bieten soll. Ganz im Stile des Musik-Streaming-Dienstes Spotify können ganze Alben werbefrei angehört und via Cachefunktion für das Offlinehören nutzbar gemacht werden.
Strategisch verfolgt Youtube mit dem neuen, kostenpflichtigen Produkt wohl unter anderem das Ziel, Google Produkte wie „Google Glass“ in das Youtube-Universum zu integrieren und für Kunden somit lukrativer zu machen. Außerdem soll im Rahmen des neuen On-Demand-Services auch eine Überarbeitung der mobilen App erfolgen, die insbesondere durch ein neues, leicht zu bedienendes Interface gekennzeichnet ist.
Youtube lehnt jegliche Stellungnahmen zu dem Gerücht ab. Als Kostenpunkt wird eine Monatsgebühr von 10 US-Dollar vermutet.
Das Internet wird in Kürze um einen weiteren Streaming Service reicher sein. Wie auf dem offiziellen Blog verkündet wurde, startet YouTube Music bereits am 22. Mai 2018 in Form einer neu gestalteten App und einer entsprechenden Desktop Version, die eine personalisiertere und differenziertere Nutzung des Angebots ermöglichen werden. YouTube Music wird u.a. unzählige Playlists, offizielle […]
Ruining Post-Rock With Vocals, so die Reihe eines jungen Mannes, der momentan sämtliche Post-Rock „Hits“ von Bands wie Explosions in the Sky, Mogwai oder auch This Will Destroy You mit Text, Gesang und gejaule untermalt. Wir wissen noch nicht ob wir weinen oder lachen sollen. Schaut und hört selbst. Update: Das ist wohl die Facebook-Seite […]
„Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar. Das tut uns Leid.“ Über diese berüchtigte Mitteilung hat sich so mancher Musikliebhaber schon echauffiert. Für diejenigen, die die Sperre nicht mit Proxtube oder ähnlichen Add-ONs umgingen und denen der verhasste Screen bisher den Puls in die Höhe trieb, könnte es nun bald ein Aufatmen geben: […]
Keine Kommentare vorhanden