Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

„A Thousand Arms“ veröffentlichen neuen Post-Rock Sampler

A Thousand Arms

Erinnert ihr euch noch an „A Thousand Arms„, das Design- und Musikerkollektiv aus den USA, das im vergangenen Sommer eine Post-Rock-Compilation veröffentlicht hat, auf der Bands aus den USA Bands aus dem Rest der Welt gegenübergestellt wurden? Es hieß „Open Language“ und wir haben darüber berichtet.


Jetzt haben „A Thousand Arms“ ihre zweite Compilation veröffentlicht, die den Namen „Hemispheres: Volume I“ trägt, der schon verraten mag, was dieses Mal das Ziel ist.

Mit dem im Sommer 2016 erschienenen „Open Language: Volume I“ haben A Thousand Arms, genauer gesagt Ranges-Musiker C.J. Blessum, gemeinsam mit David Zeidler vom Arctic Drones Magazin eine Compilation erschaffen, die die Musikbegeisterten und Neugierigen einladen sollte, die verschiedenen Klänge des Post-Rock aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Dabei befanden sich auf der A-Seite ausschließlich Bands aus den USA, während die B-Seite Bands aus dem Rest der Welt vertrat. Mit diesem kostenlos verfügbaren Sampler hatten „A Thousand Arms“ einen guten Erfolg. Mehr als 8000 Plays und über 700 Downloads waren ein guter Anfang, wo der Sampler doch in erster Linie den Zweck hatte, ein wenig Werbung für das junge Unternehmen zu machen. Eine weitere Erwähnung fanden sie im 2016er Post-Rock-Review des Blogs postrocker.nl, da ihre Compilation dazu führte, dass der Autor eines seiner Lieblingsalben entdeckte.

Jetzt, ein halbes Jahr später, veröffentlichte das Kollektiv heute Morgen einen neuen Sampler, auf dem Bands der Nordhalbkugel mit Bands der Südhalbkugel verglichen werden. Auf den Seiten mit jeweils 18 Songs lassen sich Bands mit sehr unterschiedlichen Bekanntheitsgraden finden. Da wären Caspian mit ihrem 2015er Song „Sad Heart of Mine“ als eine der ganz großen Bands des Post-Rock, neben Ranges, die (natürlich!) vertreten sind, da sie quasi die „A Thousand Arms“-eigene Band ist und den europäischen Newcomern Mountain, die im letzten Jahr ihr Debütalbum „Evolve“ veröffentlicht haben. Zu den Vertretern der Nordhalbkugel zählen weiterhin Spurv aus Norwegen, The Great Cold aus dem hessischen Marburg und Malämmar aus Barcelona, ebenfalls sehr neu in der Szene.

Bei einem Blick auf die B-Seite der Compilation ist mir aufgefallen, dass ich offenbar sehr wenige Bands der südlichen Hemisphäre kenne! Da sind Kerretta aus Neuseeland sowie Meniscus und Fourteen Nights At Sea, von denen ich schon einmal gehört habe. Allerdings sind die südamerikanischen Bands wie Antorchas, El lenguaje como obstáculo und Kalouv für mich absolutes Neuland.

Schade ist, dass auf der A-Seite größtenteils Bands aus den USA vertreten sind, obwohl die Nordhalbkugel gerade im europäischen Raum noch sehr viel mehr zu bieten hätte. Einen musikalischen Abstecher nach Russland oder in die Türkei inklusive.

Dennoch gibt es viel zu entdecken und ausgewogene Compilations kann man schließlich immer gebrauchen, nichtwahr?

Übrigens sind die Cover-Artworks der beiden Seiten schon wie bei „Open Language“ optisch zusammenpassend, dieses Mal jedoch von „Error! Design“ entworfen, hinter welchem Namen Grafikdesigner Xavi Forné steht, der selbst Musiker unter anderem in der Band Syberia ist und mit seinen Grafiken Bands wie Russian Circles, Kvelertak, Labirinto und Alcest bedient.

Die beiden Seiten des Samplers stehen euch zum Stream und kostenlosen Download zur Verfügung!



Ähnliche Beiträge

Mono veröffentlichen neues Livealbum „Beyond the Past • Live in London with the Platinum Anniversary Orchestra“ im März

Mono

Anlässlich ihres 20-jährigen Bandbestehens spielten die Japaner von Mono am 14. Dezember 2019 im Londoner Barbican Center ein unvergessliches Livekonzert unter Beteiligung des Platinum Anniversary Orchestra und vielen befreundeten Bands und Künstler:innen wie Boris, Envy, Alcest, Jo Quail und A.A. Williams.  Das seinerzeit ausverkaufte, außerordentliche Konzerterlebnis mit einem über zweistündigen Live-Set, in dem sich Mono […]

Lehnen laden zur Songpremiere ein

Lehnen

Ihr kennt doch noch Lehnen aus Österreich? Das Post-Rock-Quartett (mittlerweile Trio) hatte sich über die letzten Jahre etwas rar gemacht, ihre 2015er LP Reaching Over Ice And Waves klingt jedoch noch immer in meinen Ohren nach, als hätte ich die Band erst gestern auf dem Dunk!Festival gesehen. Am 29.01.2021 laden Lehnen nun zur Premiere ihrer […]

Caspian geben EU-Tour für Sommer 2019 bekannt

Caspian

Unsere liebsten Post-Rock-Dudes aus New England, namentlich Caspian, haben jüngst einige Shows in Europa in diesem Sommer angekündigt. Rund um ihre Auftritte auf dem Brutal Assault in Tschechien, dem Summer Breeze in Dinkelsbühl und dem ArcTanGent in UK, spielen sie eine Handvoll weiterer Shows in einigen deutschen sowie einem polnischen Club. Das Ende der Tour […]

Dunk!festival News: Gifts from Enola spielen Reunion Show

Gifts from Enola

Diese Neuigkeit wird viele Fans des Post-Rock erfreuen! Sechs Jahre nach ihrer Trennung spielen die US Amerikaner Gifts from Enola zwei Reunion Shows, eine davon auf dem Dunk!festival 2019. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies die einzige Show der Band in Europa sein wird! Gifts from Enola waren zu ihren aktiven Zeiten eine besondere […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen