Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Von Deck – China Klatscht

Das 80er-Revival in der Indie-Welt scheint anzudauern. Immer noch schießen neue Bands aus dem Boden, die sich bei Joy Division, Wire und anderen Zeitgenossen inspirieren lassen. Im vorliegenden Fall ist es jedoch nicht nur der Nachhall des Postpunk, der die Musik mitbestimmt. Von Deck ist ein noch recht unbekanntes Trio aus Trier, das aus der Band Allez Les Autres hervorgegangen ist.

Die Musik auf „China Klatscht“ weckt sofort Assoziationen, die auch in Richtung NDW deuten. Daran ist wohl der etwas gewöhnungsbedürftige Sprechgesang mit Schuld – die Mischung aus punkigem Indie, nostalgischen Synthesizern und manchmal überraschend verträumten Hooks gewinnt dadurch aber einen Wiedererkennungswert.

„China Klatscht“ klingt auf keinen Fall wie ein Debüt-Album, was sicher daran liegt, dass die Mitglieder mit ihrer Vorgängerband bereits mehrere Tonträger veröffentlich haben. Die Songs versuchen einen Spagat, wollen energiegeladen und nachdenklich, ausufernd und kalkuliert zugleich sein. In der Klangästhetik, die Von Deck sich schaffen, funktioniert dies meistens auch recht gut.

Die manchmal plakativen Synthesizer und die monotonen Vocals können den oft sehr vielschichtigen Stücken eine gewisse Ironie abgewinnen. „Reflex“ gibt als treibender Opener die Richtung des Albums konsequent vor und steckt das musikalische Feld des Albums gleich ab.

Ihre stärksten Momente hat die Band jedoch in ihren ruhigeren Momenten, so etwa beim nachdenklichen „Steckbrief 2.0“. Hier zeigt sich, dass die Band eingängige Hooks in intelligentem Songwriting verpacken kann.

„Masterplan“ entfaltet in der zweiten Hälfte eine unerwartete, beinahe schwebende Stimmung. Ein angenehmer Kontrast zu den teilweise doch recht eintönig hämmernden Indie-Beats, der sich sehr gut einfügt.

Besonders in der zweiten Hälfte von „China Klatscht“ brechen von Deck aus bekannten Schemata aus. Es gelingt ihnen, aus ihren musikalischen Zutaten mehr als nur deren Summe herauszuholen. Die Musik verfügt über Abwechslungsreichtum, nur bei den Vocals würde man sich gelegentlich mehr Variation wünschen. Insgesamt ein durchaus gelungenes Album, das in vielerlei Hinsicht überzeugen kann und einen interessanten Stilmix bietet.



Ähnliche Beiträge

Giant Rooks – The Times Are Bursting The Lines

Giant Rooks

Beim Stöbern nach unbekannten Bands stößt man zuweilen auf echte Perlen. So wie Giant Rooks aus dem westfälischen Hamm, die mir 2014 schon mit ihrer ungemein eingängigen Single „Smaland“ aufgefallen sind. Da steckt viel drin – tolle Stimme, starkes Arrangement, dachte ich damals. Eine Recherche ergab, dass die Mitglieder zudem größtenteils noch unter 18 sein […]

Everything Everything – Get To Heaven

Everything Everything - Get To Heaven

Ein Album für alle, die den Glauben an gute Popmusik wiederfinden und sich verzaubern lassen wollen. Sie haben es wieder getan. Seit 2 Wochen ist das neue Album „Get To Heaven“ von Everything Everything zu haben. Und es macht Spaß. Das schrille Cover vermag schon in die musikalische Richtung zu deuten, die das Quartett aus […]

This Social Coil – Time

This Social Coil - Time

This Social Coil legen mit ihrem zweiten Album „Time“ ein beachtliches Werk vor, das vor allem durch die verträumte, dichte Atmosphäre und das stimmige Konzept besticht. Als ob Jakob mit ihren mäandernden Delay-Gitarren und die späten Talk Talk bei einem Kaffee über Sartre dialogisieren würden. Na, zumindest so ähnlich kann man sich den Sound von […]

Inkarna – Helios EP

Frisch auf den Tisch kommt heute die neue EP „Helios“ von Inkarna. Die Metaller aus Köln haben zuvor 2013 ihre erste EP veröffentlicht, seitdem einige Shows gespielt und durften 2014 beim Euroblast-Festival auf der Bühne stehen. Auf „Helios“ findet sich deftiger, ziemlich ausgetüftelter Deathcore. Anlehnungen an Progressive Metal lassen sich nicht verleugenen; immer wieder bearbeiten […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen