Nüchterner und folkiger geht Tim Kasher seinen zweiten Solostreich „Adult Film“ an. Den Indierock-Faktor hat er dabei nicht verloren.
„American Lit“ startet gleich mit einer gehörigen Portion Ironie, wenn Tim Kasher die Worte „we are great Americans“ in die Welt hinausposaunt. Untermalt mit dem für Kasher typischen Indie-Rock ergibt sich ein schön trockener Humor. Er könnte fast als Brite durchgehen. Auch, weil sich in den Opener eine Passage eingeschlichen hat, die von Franz Ferdinand stammen könnte.
„Truly Freaking Out“ hüpft anschließend im Elektrogewand daher und verbreitet Partystimmung, die vom niedergeschlagenen „Where’s Your Heart Lie“ jäh zerschmettert wird – Herr Kasher hat auf „Adult Film“ so ziemlich alle Gefühle durcheinandergemischt. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Tim Kashers Songwriting ist packend, ehrlich und verspielt. Zwölf Studioalben seit 1997, seine Bands Cursive und The Good Life, sein musikalischer Alleingang: Nichts davon wirkt gezwungen oder unter Druck geschrieben. Jeder Ton berührt, jede Zeile wirkt authentisch, eine Seltenheit im monotonen Indie-Genre.
Spooky wird’s bei „You Scare Me To Death“, folkig bei „A Raincloud Is A Raincloud“. Das Album ist vollgepackt mit verschiedenen musikalischen und inhaltlichen Aspekten, es wäre ein langweiliges Unterfangen, hier alles alphabetisch aufzulisten und zu analysieren. Diese Haarspalterei würde der Platte auch nicht gerecht werden. Kasher will euch sicher tanzend sehen, nicht grübelnd.
—
1. American Lit
2. Truly Freaking Out
3. Where’s Your Heart Lie
4. The Willing Cuckold
5. Life and Limbo
6. Lay Down Your Weapons
7. You Scare Me To Death
8. A Raincloud Is A Raincloud
9. A Looping Distress Signal
10. A Lullaby, Sort Of
Ein „Masterpiece“ von Big Thief Das Debütalbum der US-amerikanischen Band Big Thief lässt schon beim Titel aufhorchen: Masterpiece. Entweder hier kommt eine Gruppe mit einer guten Portion Selbstbewusstsein oder mit einer Prise Ironie um die Ecke. Irgendwie beides: Mit den 12 Songs auf dieser Scheibe liefert uns das Quartett aus Brooklyn eine Mischung aus Americana, […]
„Holy Shit“. Während Conor Oberst mit seinen Desaparecidos gerade wieder die Faust zum Protest streckt, liefert sein katholischer Ex-Mitschüler Tim Kasher den passenden Soundtrack zur Sinnkrise. „Everybody’s Coming Down“ von The Good Life ist ein Album für Menschen, die sich jenseits der vom unendlichen Potenzial geschwängerten Mitte Zwanzig befinden. Für die, die gelernt haben, mit […]
„Painted Shut“ ist mit einem unglaublichen Gespür für dramaturgische Kniffe geschrieben, so oll und prollig sich das auch lesen mag. Aber es ist wohl der treffende Begriff, denn sie ist keinen Moment zu lang und auch keinen Moment zu vorhersehbar. Oft gibt es das wirklich nicht. Viele attestieren es so manchen Platten. Sie seien einmalig, […]
Schaurig-schön präsentieren sich die Belgier Cecilia::Eyes im zehnten Jahr ihres Bestehens als Band auf „Disappearance“. Christophe Thys (Gitarre), Xavier Waerenburgh (Drums und Keyboard), Pascal Thys (Bass) und Michaël Conart (Gitarre) versorgen uns seit der Bandgründung im Jahr 2004 mit wundervoller Instrumentalmusik, die trotz ihrer Traurigkeit leichtfüßig im Raum tanzt. Nach der EP „Echoes From The […]
Keine Kommentare vorhanden