Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Tides From Nebula – Eternal Movement

Zwei Jahre sind vergangen. Es ist höchste Zeit für ein neues Album von Tides From Nebula. Nach ihrem Debüt „Aura“ und dem 2011 erschienenen „Earthshine“ folgt nun das neuste Werk „Eternal Movement“. Damit dieses den Vorgängern in nichts nachsteht, ließ man sich lange Zeit. Sechs Monate verbachte die Band in ihrem eigenen Studio. Das Ergebnis ist laut eigener Aussage „voller Energie, Hoffnung und Licht“.

Die angesprochene Energie ist ab dem ersten Tack des Openers „Laughter Of Gods“ zu spüren. Diese wird dem Hörer allerdings nicht mit großen Soundwänden ins Gesicht gedrückt, denn es geht allgemein ruhiger zur Sache. Langeweile kommt dadurch aber keine auf. Ohne viel Federlesen startet der erste Track mit einem gelungenen Intro. Die Gitarrensounds erzeugen im Zusammenspiel mit dem Piano eine beruhigende, aber dennoch sehr atmosphärische Stimmung. Die ruhigeren Abschnitte ziehen sich über lange Strecken durch das Album. Der Spannungsaufbau ist sehr langsam und nur gelegentlich werden lautere Gitarrensounds angestimmt. Wer also eher auf Post-Rock Bands wie And So I Watch You From Afar steht, ist hier an der falschen Adresse.

Am Sound der Songs gibt es auf der produktionstechnischen Ebene überhaupt nichts auszusetzen. Alle Instrumente sind gut zu erkennen, keines sticht durch übermäßige Lautstärke heraus. Christer Andre Cederberg, der schon für das letzte Werk von Anathema verantwortlich war, kann man an dieser Stelle nur ein Lob aussprechen.

Betrachtet man alle acht Songs in ihrer ganzen Länge, wird deutlich, dass das Piano im Vordergrund steht. Kein Song kommt ohne die sehr eingängigen Melodien aus. Bestes Beispiel dafür ist „Hollow Lights“, der meiner Meinung nach stärkste Song des Albums. Allerdings fallen die anderen Songs nur minimal von der Qualität her ab. Abgeschlossen wird das Album mit „Up From Eden“, dem längsten Song der Platte. Auch hier zeigen Tides From Nebula noch einmal ihr ganzes Können und liefern so den perfekten Abschluss.

Insgesamt ist die Platte der vier Herren aus Polen sehr gut gelungen. An der einen oder anderen Stelle hätte vielleicht ein kleines Bisschen mehr Druck von den Gitarren gut getan, aber es überwiegen doch die atmosphärischen Pianosounds. Ich werde mich im November auf jeden Fall davon überzeugen, ob die neuen Songs auch live zünden, wenn Tides From Nebula als Support von The Ocean unterwegs sind.

01 Laughter Of Gods
02 Only With Presence
03 Satori
04 Emptiness Of Yours and Mine
05 Hollow Lights
06 Now Run
07 Let It Out, Let It Flow, Let It Fly
08 Up From Eden



Ähnliche Beiträge

Agent Fresco – Destrier

Agent Fresco

Destrier ist musikalisch ein vielfältiges und emotionales Werk mit harten, verträumten und sogar tanzbaren Songs. Einzig die Stimme Arnarsons mag gewöhnungsbedürftig sein, wenn man ein Fan von tiefen Stimmen oder gänzlich instrumentaler Musik ist. Die hohe Chartplatzierung haben Agent Fresco sich jedoch redlich verdient! Nach einer fünfjährigen Wartezeit, haben Agent Fresco im August 2015 ihr […]

The Hirsch Effekt – Holon: Agnosie

The Hirsch Effekt - Holon: Agnosie

Die große Faszination an The Hirsch Effekt bleibt die enorme Lebendigkeit und schöpferische Kraft, die das Trio direkt aus den finstersten Tiefen des Nihilismus zu atmen scheint. Eine letzte Erkenntnis: Unwissenheit (altgr. Agnosie). Mit „Holon: Agnosie“ vollenden The Hirsch Effekt aus Hannover ihre Alben-Trilogie. Eine einfache Geschichte, ließen sich Anfang und Ende in der Musik […]

Code Orange – I Am King

Nach elf Songs ist leider schon Schluss mit diesem kompromisslosen Meisterwerk mit einem, wie sollte es anders sein, langsamen Breakdown, der die Herzen aller Hardcore und Sludge Fans ein letztes Mal höher schlagen lässt. Vor knapp fünf Jahren war ich für zwei Semester Student einer Ingenieurswissenschaft. Viel ist davon nicht hängengeblieben, doch an eine Sache […]

Cold World – How the Gods Chill

Jeder, der einmal ein cooles Hardcore Album fernab von La Dispute und Konsorten hören möchte, kann hier ganz beherzt ein Ohr riskieren. Welches ist die erste Band, an die der allgemeine Musikhörer denkt, wenn er den Namen Deathwish Inc. hört? Deafheaven, Modern Life is War oder doch Touche Amoré? Egal, welche es ist, eines wird […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen