Zehn wahre Post Rock-Perlen verstecken sich hinter The Augusts schlicht und an Jim Morrison erinnernd betitelten Erstlingswerk „Lizard King“.
Ganz problemlos verlief die Veröffentlichung der Debütscheibe nicht: Wer THE AUGUST noch als Metalcore-Truppe in Erinnerung hat, wird von den Ambient-Klängen überrascht sein, die von den fünf Aschaffenburgern auf „Lizard King“ präsentiert werden. Gekonnt zieht der Opener „Clockwork“ einmal alles in seinen Bann, was Ohren hat und in Schallwellenreichweite liegt. Der zweite Track „Ebbing Well“ nimmt die Spannung mit, die sein Vorgänger aufgebaut hat, um sie mit Martin Zabels einsetzendem Gesang schlagartig zu lösen. Hier macht sich der Indie Pop-Einschlag auf hohem Niveau bemerkbar.
„Tiger“ ist weniger bissig, als sein Name vermuten lässt. Vielmehr wiegt dieser Song einen behutsam in eine wunderschöne, mehrschichtige Klangwelt, in der man sich am liebsten verirren möchte. „Dandelion“ verstört anfänglich durch ein etwas holpriges Intro, trabt im Anschluss aber wunderbar poppig dahin. Ganz dem Titel treu, schwingt „Lucid Dreams“ die Hörerinnen und Hörer in eine angenehme Trance. The August begeistern durch ihren ganz eigenen Stilmix, der allerhand Indie-Klänge und Post Rock so kombiniert, dass sich kaum Vergleiche mit anderen Bands aufdrängen.
Sicher, hier mal Sigur Rós, da mal Mogwai, aber The August befinden sich meilenweit davon entfernt, eine Kopie von irgendetwas zu sein. „Astronomy“ mit seinen Disco-Beats zeigt die Experimentierfreudigkeit der Jungs ebenso wie das exotische „Alexithymia“. Würdig bringt der Closer „847“ das Publikum zurück auf den Heimatplaneten. Wieder festen Boden unter den Füßen spürend macht man die Augen auf und wundert sich, wie viel Zeit seit dem Drücken der Play-Taste vergangen ist. Das von Max Löffler geschaffene Artwork rundet das gelungene Werk ab. „Lizard King“ wird als Doppel-Vinyl, CD und Download herausgebracht.
—
01. Clockwork
02. Ebbing Well
03. Tiger
04. Dandelion
05. Lucid Dreams
06. Shelter
07. Astronomy
08. Lizard King
09. Alexithymia
10. 847
—
Die Berliner Punk-Band GRIZOU hat den Weg von allem Irdischen genommen: es gibt sie nicht mehr. Einfach verschwunden. Futschikato. So wie „Six feet under“, The Clash, Minidisc-Player und der Knaack-Club. Die D-Mark möchte ich hier nicht ergänzen, da es sich um dünnes Eis beziehungsweise heikles Gebiet handelt. Und „Yps“ sowie „Brauner Bär“-Eis kann ich nicht […]
Den Österreichern von Ceveo ist es gelungen über Albumlänge vollkommen zu überzeugen und ein wirklich interessantes und spannendes Album zu kreieren. Ausfälle kann ich hier wirklich keine entdecken. Ceveo sind 4 junge Herren aus Linz in Österreich und sie präsentieren uns mit „Eunoia“ ihr aktuelles Album, welches im Dezember vergangenen Jahres erschienen ist. Die Band […]
Wellen aus Klang, die Bilder von Wirbelstürmen und rauschenden Wassermassen erzeugen. Schiffe gleiten rauschend über die versunkenen Wracks von ehemaligen Mitstreitern hinweg und setzen ihren Weg in Richtung Horizont fort. Shipwrecks, ist das die neue Hoffnung für frischen Post-rock? 2014 hat man sich in Köln zusammengefunden und konzentriert am eigenen Sound geschraubt, mit dem Ziel, […]
Ich bin selber Musiker und kann deshalb voller Respekt behaupten: Sébastien Touraton ist ein hervorragender Komponist und Songwriter und braucht sich hinter Filmkomponisten wie Hans Zimmer nicht zu verstecken. Das hier ist Klassik im Post-Rock Kostüm mit Pop Schminke. Wer das verpasst, ist selber Schuld. Als erstes möchte ich Euch Lesern mitteilen, dass ich folgende […]
Keine Kommentare vorhanden