Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Scraps of Tape – Sjätte Vansinnet

Nach der Gründung 2001 veröffentlichte das Quintett aus Malmö einige Alben, die abseits der gängigen Sound- und Songwriting-Ebenen stattfanden. Unbemerkt spielten sie unzählige Konzerte und brachten 2009 ihr grandioses Werk The Grand Letdown heraus, auf dem sie sich der laut/leise Dynamik des üblichen Postrocks entzogen und einen ganz eigenen Stil kreierten, der auf Sjätte Vansinnet (engl: The Sixth Madness) seine volle Entfaltung erfährt.

Album No.5 beginnt direkt mit vollem Schub nach Vorne. Eine majestätische Melodie, filigrane Breaks. Dann wird das Tempo rausgenommen und ‚We the Leftheaded‘ wandelt traumwandlerisch zwischen Indie- und Postrock mit einem leicht progressiven Einschlag und einem herzzereißendem Gesang im Finale. Endlich ist es Scraps of Tape gelungen, dem gekonnten Songwriting auch einen hervorragenden Sound zu geben. In Fuga fliesst die Musik so leichtfüssig über verschiedene Rhythmus- und Melodieplateaus, als gäbe es nichts einfacheres. War der Vorgänger Resident Flux (2011) noch eine Generalprobe mit dem erst neu dazugestoßenen Drummer Frederik Gillhagen, so offenbart das neue Werk eine beeindruckende Band, deren Livequalitäten schon längst kein Geheimtipp mehr sind. Wem sich beim Song ‚Hands in Hands‘, aufgrund der komplexen Dynamik und der weltumarmenden Harmonien, nicht die Nackenhaare aufstellen, ist nicht mehr zu helfen. ‚Vultures with High Heels‘ rast 20 Sekunden mit Hardcorefurioso in den Abgrund, bricht dann den Rhythmus und lässt die Sonnenstrahlen durch den Sturm, tänzelt und taumelt, der Gesang federt über Tribaldrumming, Backgroundgesang, Break: Gitarre und Gesang bilden die Gänsehaut am Ende des besten Songs des Albums. Sjätte Vansinnet bietet eine ausgewogene Balance zwischen instrumentalem Können, dem unglaublich verbessertem Gesang eines Johan G. Winther, sowie dem Schlagzeugspiel des Ausnahmedrummers Frederik Gillhagen. Um die Hörerschaft noch mehr zu motivieren: Leser, die dies hörten, mögen auch Low, At the Drive-in , Mogwai etc.. und ein Besuch ihrer Homepage kann ich nur empfehlen, denn The Noble Beast of Malmö hat noch ganz andere Qualitäten zu bieten. Schwedischer Wahnsinn eben!

1. We, The Leftheaded 2. Fuga
3. Hands In Hands
4. Teardrop Fucking Exit
5. Vultures With High Heels
6. Among Haters
7. Once We Were
8. Log Cabin
9. A Neverending
10. Alla utom jag måste dö



Ähnliche Beiträge

Grizou – Kueste

Grizou - Kueste

Die Berliner Punk-Band GRIZOU hat den Weg von allem Irdischen genommen: es gibt sie nicht mehr. Einfach verschwunden. Futschikato. So wie „Six feet under“, The Clash, Minidisc-Player und der Knaack-Club. Die D-Mark möchte ich hier nicht ergänzen, da es sich um dünnes Eis beziehungsweise heikles Gebiet handelt. Und „Yps“ sowie „Brauner Bär“-Eis kann ich nicht […]

Ceveo – Eunoia

Ceveo - Eunoia

Den Österreichern von Ceveo ist es gelungen über Albumlänge vollkommen zu überzeugen und ein wirklich interessantes und spannendes Album zu kreieren. Ausfälle kann ich hier wirklich keine entdecken. Ceveo sind 4 junge Herren aus Linz in Österreich und sie präsentieren uns mit „Eunoia“ ihr aktuelles Album, welches im Dezember vergangenen Jahres erschienen ist. Die Band […]

Shipwrecks – s/t EP

Wellen aus Klang, die Bilder von Wirbelstürmen und rauschenden Wassermassen erzeugen. Schiffe gleiten rauschend über die versunkenen Wracks von ehemaligen Mitstreitern hinweg und setzen ihren Weg in Richtung Horizont fort. Shipwrecks, ist das die neue Hoffnung für frischen Post-rock? 2014 hat man sich in Köln zusammengefunden und konzentriert am eigenen Sound geschraubt, mit dem Ziel, […]

heklAa – My name is John Murdoch

Ich bin selber Musiker und kann deshalb voller Respekt behaupten: Sébastien Touraton ist ein hervorragender Komponist und Songwriter und braucht sich hinter Filmkomponisten wie Hans Zimmer nicht zu verstecken. Das hier ist Klassik im Post-Rock Kostüm mit Pop Schminke. Wer das verpasst, ist selber Schuld. Als erstes möchte ich Euch Lesern mitteilen, dass ich folgende […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen