Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Reznik Syndrom – Korrekturen

Harte Schwere, schwere Härte. Die inzwischen dritte Veröffentlichung der Stuttgarter verpasst dem Genre des Post-Hardcore einen frischen Anstrich, ohne dabei neue Farben anmischen zu wollen.

Genauer gesagt bedienen sich Reznik Syndrom frei an verschiedenen Genres; nehmen Elemente aus Post-Rock, Hardcore und mischen sie mit Elementen aus Emo. Jedoch wirkt es im Gesamtkonzept wie ein eigener Stil, der seinen letzten Schliff durch die eher ungewöhnlich klingende Stimme von Jörg verliehen bekommt.

Diese mag bei den ersten ein oder zwei Durchläufen der LP ungewohnt und eher wie ein Brüllen klingen. Dennoch machen gerade die Vocals einen eigenen Charme in der Musik aus, da der Text nicht einfach über bzw. zu den Instrumenten ins Mikrophon geschrien wird. Vielmehr klingt es, als müsste viel Kraft aufgewandt werden, um den tief im Bauch angestauten Emotionen Luft zu machen. Korrekturen klingt daher wie die Platte einer Band, die ehrlich das vertont, was im Inneren ihrer Musiker brodelt ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Instrumentales Können, bauchige Riffs und Vocals, rau und klar, sorgen auf dem ersten Langspieler von Reznik Syndrom für eine schwere Stimmung mit verlorener Atmosphäre.

Anspieltipps: „Zusammen ertrinken“, „Ruin“



Ähnliche Beiträge

Trautonist – s/t

Trautonist

Wenn ihr ein bisschen in der modernen Black Metal- bzw. Blackgaze-Szene aktiv seid und auf frühe Lantlôs und Amesoeurs steht, dann seid ihr doch bestimmt in den letzten Monaten schon mal über den Namen „Trautonist“ gestolpert. Das Zwei-Personen-Projekt aus dem Westen der Republik veröffentlicht in diesem Frühjahr ihr Debütalbum und wir haben einmal für euch hineingehört. […]

Colaris – Nexus

Colaris - Nexus

Renewal war ein starkes Ding der Newcomer Colaris. Auf ihrem neuen Album Nexus beweisen die Instrumentalrocker erneut, warum sie seit ihrem Debut als eine der großen Hoffnungen des deutschen Post-Rock/Post-Metal gehandelt werden. Instrumental-Rock, Post-Rock, Post-Metal und wie sie noch alle heißen, jene Genres, deren Bands mitunter recht ähnlich klingen, haben alle ein gemeinsames Problem: Live […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen