Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Rangleklods – Straitjacket

Rangleklods - Straitjacket

Sexy! Bei Rangleklods aus Dänemark brodelt es höchst erotisch. Angefangen bei den Musikern hinter dem Elektronik-Duo, die man wohl nur lasziv aussprechen kann: Esben Nørskov Andersen und Pernille Smith-Sivertsen. Des Weiteren Leggings und Achtziger-Ästhetik am Cover, ebenfalls scharf. Und: Songs die so tanzbar sind, dass aus dem letzten Nerd im Club ein hüftschwingender Magnet wird.

Musikalisch wohl am wichtigsten für den Sex-Appeal ist, dass auf dem Zweitwerk neben dem männlichen Mastermind Esben Nørskov Andersen auch Pernille Smith-Sivertsen (ja, es macht Spaß diese Namen zu tippen!) ihre schöne Stimme vermehrt einsetzt. Neben geschickt gebastelten Beats und drückenden New-Wave Synthesizern besticht Rangleklods also gerade auch durch die gekonnte Symbiose zweier Charakterstimmen.

Wenn einem noch dazu hin und wieder der Gedanke kommt, dass sich gewisse Lieder („Schoolgirls“, „Forgive“) perfekt für den Soundtrack des wahrscheinlich generationsprägenden Films „Drive“ (auch sexy) geeignet hätten, stehen alle Zeichen auf modernen Ritterschlag. Oder?

Der Zeremonienmeister müsste mit seinem Schwert allerdings auf halbem Weg innehalten. Während die erste Hälfte des Albums noch gefundenes Fressen für elektro-affine Zuhörerschaft ist, die sich trotzdem eine gewisse Soundtiefe erwartet, kommt einem im Verlauf von „Straitjacket“ leider so manchmal das Grausen sobald die Genres Dance und House gestreift werden. Zudem bringen die englischen Texte vielbesungene Liebschaftsthematiken zu platt auf den Punkt.
Die Single „Lost U“ etwa setzt sich unweigerlich in den Gehörgängen fest, doch hätte man lieber geistreichere Textzeilen tagelang im Kopf.

Damit Rangleklods mit ihrem nächsten Album als Gefolgschaft endgültig die Leute bündeln, die sowieso immer in Clubs gehen als auch jene, deren Tanzschuhe ob Skepsis in der Regel verstauben, wäre ein Fokus auf die musikalische Kernkompetenzen der richtige Schritt: noch mehr clevere Gesangsarrangements (optimalerweise auf Dänisch!) und ein kantigerer Lead-Synthesizer-Einsatz. Das Prädikat „sexy“ könnte man sich ja weiterhin zurecht selbst zuschreiben.





Ähnliche Beiträge

Der Sandmann – Adrenalin

Sandmann

Der Sandmann – Schlafpuder mit „Adrenalin“ gestreckt! Viel ist über den Sandmann nicht wirklich bekannt. Seine EP ist dem Genre „Singer-/Songwriter“ zuzuordnen, warum er sich jedoch nach einer Kinderfigur benannt hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben, solange er nur so spärliche Informationen über sich säht. Dennoch passt der Name ganz gut zu der ruhigen und […]

The Ocean / Mono – Transcendental

Transcendental

Mono und The Ocean mit Transcendental auf einer gemeinsamen 12″ EP Die Split-EP ist definitiv ein zu wenig wertgeschätztes Veröffentlichungsformat. Ohne so wirklich gemeinsame Sache zu machen, werden doch musikalische Freundschaften abgebildet. Man lässt sich voneinander inspirieren, spornt sich im Optimalfall zu Höchstleistungen an und presst auf Seite A und B einer Platte Band A […]

Ólafur Arnalds & Nils Frahm – Collaborative Works

Collaborative Works

Collaborative Works = Frahm & Arnalds = Trance Frendz Wenn sich zwei große Künstler eines Genres treffen, um gemeinsame Sache zu machen, kommt es häufig zu faszinierenden Ergebnissen. Jüngstes Beispiel mit „Collaborative Works“ sind Ólafur Arnalds und Nils Frahm, die mit ihren Kompositionen seit einigen Jahren regelmäßig neue Maßstäbe im Bereich der neo-klassischen Musik setzen. […]

unhappybirthday – Schauer

unhappybirthday

Ohne Worte. Mit schwelgerischen Gitarren. Schlummernd und träumerisch. So fängt das neue Album von unhappybirthday an. Nach dem Debüt „Sirup” (2012) und der EP „Kraken” kommt das Trio unhappybirthday aus Wismar (Daniel, Vocals & Synths; Tobi, Gitarre; André, Bass) mit „Schauer” zurück. Das neue Album auf Night People Records kann man als Tape oder Download […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen