Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

O Emperor – Vitreous

Das irische Quintett O Emperor scheut auf ihrer zweiten Veröffentlichung kein Experiment und gibt sich vielseitig. Vom seichten Folkauftritt bis zu wilden, verzerrten Drums wird hier ein weites Bankett aufgeführt, dass dabei ziemlich souverän rüberkommt.

Über O Emperor gibt es nicht viel sagen. Nach ihrem Debütalbum ‚Hither Thither‘, das über Universal Music erschien, wurden die Jungs, die sich auf dem Gymnasium kennenlernten, sogar für den Choice Music Prize nominiert. Als irisches Album des Jahres. Das ist zwar kein Nobelpreis, aber immerhin eine nette Geste.

Nett beschreibt auch die Musik der Jungs gut. Äußerst angenehme Stimmen, ab und an ein Falsett, viel Klavier und zwischendurch auch ein Hauch von subversiver Aggressivität. Vielleicht für Abends. So mit Kerzen.

Anhören kann man sich das ganze auch bei Bandcamp. Dort gibt es dann auch den Song ‚Contact‘ für lau. Einer der wohl charakteristischsten Songs des Albums, weil er Dynamik zeigt und vorwärts geht. Da, wirklich nur da, zeigen O Emperor, dass sie zurecht eine Alternative-Rock-Band sind.

Doch das Folk-Korsett steht den Jungs auch nicht schlecht. Einige Aha-Momente hat das Album, wie den plötzlichen Einsatz von computergenerierten Sounds, die wider aller Ordnung eine Menge Spielfreude suggerieren. Schön.

Die bei Bandcamp als Dreampop getagten O Emperor würde ich jetzt nicht als irische Wunderjungs bezeichnen, aber wenn ich dann demnächst wieder vor meinem Plattenschrank stehe und in der Rubrik Irland suche, dann entscheide ich mich bestimmt eher für Paul & Co als für Bono.

Außerdem haben wir von Pretty in Noise die Ehre, die Tournee der Jungs präsentieren zu dürfen!



Ähnliche Beiträge

This Patch of Sky – Heroes and Ghosts

Beruhigende, harmonische Keyboard-Klänge, dann ein Brachial-Gitarren-Sound, der dich gegen die Wand drückt: das passiert in den ersten zwei Minuten des Openers „And death shall have no dominion“ auf dem Album von THIS PATCH OF SKY. Das ist schon mal ein interessanter Einstieg auf dem Debut-Album (nach zwei vielbeachteten EPs) der Oregoner Postrock-Band. Der Nachfolger „Ten […]

There Will Be Fireworks – The Dark, Dark Bright

Unter Brücken, in Spelunken, an Hintereingängen und in vergessenen Parks. Hier treibt Nicholas McManus sich herum, auf der Suche nach feucht-kalter Poesie in den Schatten Glasgows: „The Dark, Dark Bright“. Vier Jahre sind vergangen, seit There Will Be Fireworks in Eigenregie ihr Debut veröffentlichten und die Messlatte für nachfolgende Alben mit epischem Songwriting und weitgreifenden, […]

Burial – Rival Dealer

Die Top-Alben 2013 stehen fest, allerorts kann man sich durch Listen und Rankings durcharbeiten und die Highlights 2013 Revue passieren lassen. Und doch werden sich nun die meisten wohl auch ziemlich ärgern. Burial’s gerade erschienene EP „Rival Dealer“ macht dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Ein großartiges Album, das in gewisser Hinsicht einen neuen, […]

Kayo Dot – Hubardo

Kopf zu, Ohren auf. Die Avantgarde-Metallarbeiter von Kayo Dot legen mit Hubardo ihr sechstes Full-Length-Album vor. Schwere Kost, nichts für einen entspannten Abend – oder doch? Hubardo ist ein wilder Strudel voller noisigem Fuzz, abstrakt-jazziger Improvisation, klangmalerischen Landschaften und bitterbösen Metal-Anleihen. Die Band schafft es dabei, diese gegensätzlich erscheinenden Zutaten zu einem bemerkenswerten Ganzen zu […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen