Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

No Jaws – Young Blood

„Young Blood“ ist keinesfalls ein schlechtes Album, nur leider fühle ich mich viel zu häufig an die Großen des Noise Genres erinnert. Etwas mehr Eigenständigkeit und weniger Zitate hätten hier Großes bewirken können.

Beginnen wir mit ein paar wichtigen Fragen: Bin ich ein Kind der Neunziger und wurde musikalisch mit Pavement, Sonic Youth, Nirvana, Mudhoney und Konsorten sozialisiert? Klare Antwort: Ja.

Bin ich der Richtige Schreiberling um ein brandneues Album einer mir völlig unbekannten Band zu rezensieren, die offenbar ebenfalls ihre Einflüsse aus oben genannten Neunzigern zieht? Meine Antwort: Jein.

Höre ich heute noch Sonic Youth, Pavement und die üblichen Verdächtigen, sei es aus nostalgischen Gründen oder gar, weil ich Fan bin? Klare Antwort: Nein.

Dieses kleine Frage/Antwort Spielchen soll keinesfalls bedeuten, dass ich nicht neutral und unbefangen über Musik schreiben könnte, aber dieser klare Retro-Bezug, dieses Zitieren von altbekanntem macht mich irgendwie befangen. Das Trio No Jaws aus Zwickau macht in ihren 12 Songs nahezu keine Fehler, jeder Song besticht mit feinen Details und tollen Gesanglinien und auch der Shoegazer Anteil wirkt ungemein sympathisch – Dennoch habe ich dieses Gefühl, dass das meine Vorbilder aus den Neunzigern bedeutend authentischer und zwingender vorgetragen haben. Und dieses gewisse Gefühl lässt mich auch während des gesamten Albums nicht mehr los.

Der Opener „Aftermath“ ist ein klarer Hit und wird so manche Indie-Disco in Wallung bringen. Aber schon beim zweiten Song „Real Oh One“ fühle ich mich dermaßen penetrant an Sonic Youth erinnert, dass es nicht mehr schön ist. Hier wird sowohl in der Instrumentierung des Songs, als auch beim Gesang gnadenlos in der Vergangenheit gewildert. „Grasshopper“ klingt wie eine Hommage an Kurt Cobain während „Adrift“ wieder in Sonic Youth`schen Gewässern fischt. Ein wirkliches Highlight ist aber der Song „Phalanx“, der unnachahmlich nach vorne walzt und wirklich eine komplett eigene Note besitzt.

Die Produktion vom österreichischen Underground Helden Wolfgang Möstl klingt wirklich gut, und man merkt der Band deutlich an, wo sie eigentlich hin wollen. „Young Blood“ ist keinesfalls ein schlechtes Album, nur leider fühle ich mich viel zu häufig an die Großen des Noise Genres erinnert. Etwas mehr Eigenständigkeit und weniger Zitate hätten hier Großes bewirken können. Fans von oben genannten Bands können bedenkenlos ein Ohr riskieren – ich für meinen Teil bleibe (wenn es schon sein muss) lieber bei den Originalen. Sorry.

No Jaws – Young Blood
01. Aftermath
02. Real Oh One
03. Out Of The Wild
04. Honey Kid
05. Grasshopper
06. Cabin Fever
07. Ra
08. Loyal To (Disillusion)
09. Fanal
10. Adrift
11. So It Begins
12. Phalanx



Ähnliche Beiträge

Kjartan Sveinsson – Der Klang Der Offenbarung Des Göttlichen

Kjartan Sveinsson

Das Album „Der Klang Der Offenbarung Des Göttlichen“ ist die musikalische Untermalung des gleichnamigen Theaterstücks von Ragnar Kjartansson. Geschrieben wurde diese Musik von niemand anderem als dem Gründungsmitglied von Sigur Rós, Kjartan Sveinsson. Es gibt immer unterschiedliche Motivationen Musik zu konsumieren. Die Einen benutzen Musik fast ausschließlich, um ihrem Partyleben an Wochenenden den richtigen Soundtrack […]

Driftoff – Modern Fear

Driftoff

Driftoff nehmen den Hörer mit auf eine Reise durch die eigene musikalische Sozialisation und kreieren eine EP, die mit vier Songs in knapp 20 Minuten absolut keine Langeweile aufkommen lässt. Was bedeutet eigentlich der Begriff „Supergroup“, der des öfteren in der Musikgeschichte auftaucht? Es handelt sich offenbar meist um Musiker aus verschiedenen, bekannten und großen […]

Vennart – The Demon Joke

Vennart - The Demon Joke

Insgesamt muss ich Vennart attestieren, dass sein Soloalbum wie ein richtig toll produziertes Alternative Rock Album klingt und keinesfalls, wie sonst bei dem ersten Soloalbum, nach Songwriter-Musik mit Akustik Gitarren. Liebes Tagebuch. Als ich heute, am 8. Dezember 2003 in den Essener Studentenclub KKC kam, freute ich mich wie sonstwas auf Aereogramme, die ihr aktuelles […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen