Die Kompositionen sind romantisch und düster zugleich, ganz im Sinne des Albumtitels. Sie führen den Hörer mal tänzelnd, mal schnellen Schrittes durch die stockdunkle Nacht, vorbei an allen Gefahren und Schönheiten, die diese verbirgt.
Das Musikprojekt Les Fragments de la Nuit wurde 2005 ins Leben gerufen. Die Musik war ursprünglich nur zur Verwendung als Filmmusik gedacht, aber zum Glück wurde das Ensemble um zwei Geigen und ein Cello erweitert, damit auch Bühnenauftritte möglich wurden. Sie selbst beschreiben ihre Musik als eine Mischung aus Rock, Klassik, Metal und Pop, aber ich würde es als Neoklassik mit Postrockeinflüssen beschreiben.
Am 20.01.2012 erscheint ihr neues Album Musique de la Nuit, auf dem sie alte Aufnahmen mit neuen kombinieren. Einige Stücke auf dem Album sind sehr kurz, weil sie ursprünglich als Filmmusik verwendet werden sollten, dass mindert die Qualität des Albums aber in keinster Weise. Die Kompositionen sind romantisch und düster zugleich, ganz im Sinne des Albumtitels. Sie führen den Hörer mal tänzelnd, mal schnellen Schrittes durch die stockdunkle Nacht, vorbei an allen Gefahren und Schönheiten, die diese verbirgt. Das Album ist komplett ohne Gesang, nur in „La dame blanche“ verwenden sie Frauengesang, um den Klang zu unterstreichen und in „Toi le fou“ verwenden sie noch Perkussions.
Wer Neoklassik und insbesondere Streichinstrumente mag, sollte sich dieses düster-schöne Album nicht entgehen lassen!
—
Während sich Wladimir Putin mit Obama und Co. anlegt und alle Welt gebannt nach Russland schaut, veröffentlicht das Moskauer Trio Fogh Depot im Schatten des Kremls ein eigenwillig melancholisches Debüt, dass den passenden Soundtrack zum aktuellen Zeitgeschehen liefert. Die Millionenmetropole Moskau ist nicht nur das politische Machtzentrum Russlands und bedeutender Wirtschaftsstandort, sondern auch kultureller Mittelpunkt […]
Als seine Einflüsse nennt der Münchner Pianist Carlos Cipa klassische Komponisten wie Debussy und Mozart, gleichzeitig allerdings auch zeitgenössische Bands wie Mogwai oder The National. Er hat sich auf keine Stilrichtung festgelegt, so scheint es – Hauptsache, es gibt umfangreiche Piano-Arrangements. Cipa selber scheint in diesen regelrecht aufzublühen, wie er auf „All Your Life You […]
Der Herbstsoundtrack zur Zweisamkeit. Es gibt Musik für jede Jahreszeit und jeden Lebensabschnitt, das wissen wir. Manchmal überlagert sich sowas auch. Blueneck haben wohl den Soundtrack für den Herbst 2014 gemacht. Und nicht nur das, sie machen auch den Soundtrack für die Zweisamkeit. Zu zweit am Meer sitzen. Zu zweit im Auto am Drive-In sitzen. […]
Nach ihrem überraschend starken Debüt-Longplayer „Escapement“ stand die junge Britin Poppy Ackroyd unter Zugzwang, waren die Erwartungen an ihr neues Werk doch äußerst hoch. So viel vorweg: Sie kann dem Druck standhalten und liefert erneut ein großartiges Album im Neo-Klassik-Stil. „Feathers“ lässt zweifelsohne vermuten und hoffen, dass sie ihr Musikstudium als Jahrgangsbeste absolviert hat, ist […]
Keine Kommentare vorhanden