Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Lazy Legs – Lazy Legs

Lazy Legs

Ein dichtes Dröhnen aus verzerrten Gitarren und ätherischen Vocals: Das Chicago-Trio Lazy Legs debütiert mit einer EP, die Lofi, Shoegaze, Dreampop und sogar etwas Grunge mischt. Deutlich hört man den Einfluss der 90er Jahre und von Bands wie My Bloody Valentine.

Die erste selbstbetitelte EP von Michael Tenzer (Gitarre, Gesang), Laura Wagner (Bass, Gesang) und Nick Piontek (Schlagzeug) startet mit den stampfenden Drums und schweren Gitarren von „Heart Destroyer“. Es ist ein rauer Sound, es kratzt wie Schleifpapier. Der Bass und der atmosphärische Gesang tragen aber zur Sanftheit bei, sodass der Song nicht zu aggressiv wirkt. Eine Sanfte Rauheit, die Merkmal der Band ist.

Noch mehr Hall-Effekte hört man in „Molasses“, es ist ein Kontrast zwischen den Vocals, die in der Luft schweben, und der verzerrten Gitarren, die im Gegenteil eine tiefe Spur im Boden hinterlassen. „Lipstick Prick“ ist vielleicht der Song, der am meisten an die 90er erinnert. Und auch von den vier Tracks der EP der beste. Denn hier erkennt man mehr Struktur und auch der Gesang ist deutlicher und reifer. Mit einer klaren Bass-Linie beginnt „Ghost“, das die EP auf fast romantische Weise abschließt.

Lazy Legs haben einen schmutzigen, kratzigen Sound. Gesättigt, fast erstickend. Doch die Vocals öffnen diesen Raum, erleichtern den bedrückenden und noisigen Klang. Deswegen wünscht man sich für weitere Alben, dass dieser träumerische Touch des Gesangs noch deutlicher wird.



Ähnliche Beiträge

Owen Rabbit – One

Owen Rabbit

Der australische Multiinstrumentalist Owen Rabbit lädt auf seiner Debüt-EP „One“ dazu ein, sieben Songs lang mit ihm zu leiden. Hauptsächlich die düsteren Beats, die zerbrechliche Stimme von Owen Rabbit und die drückende Atmosphäre seiner Songs zieht den Hörer in ein dunkles, depressives Etwas, wo er sich durch die Lyrics schleppt. Die Songs sind allesamt mit […]

Kjartan Sveinsson – Der Klang Der Offenbarung Des Göttlichen

Kjartan Sveinsson

Das Album „Der Klang Der Offenbarung Des Göttlichen“ ist die musikalische Untermalung des gleichnamigen Theaterstücks von Ragnar Kjartansson. Geschrieben wurde diese Musik von niemand anderem als dem Gründungsmitglied von Sigur Rós, Kjartan Sveinsson. Es gibt immer unterschiedliche Motivationen Musik zu konsumieren. Die Einen benutzen Musik fast ausschließlich, um ihrem Partyleben an Wochenenden den richtigen Soundtrack […]

Stiu Nu Stiu – Fake End

Stiu Nu Stiu

Vor etwa vier Jahren begaben sich Martin Sandström und Kalle Mattsson in einen Proberaum in Uppsala, mit keiner anderen Intention als ein wenig zu jammen. Sie kannten sich bereits aus der gemeinsamen Zeit bei Jeniferever – Sandström als Gitarrist und Co-Writer, Mattsson als Live-Gitarrist. Zwei Stunden später waren schon einige Songs und Recordings entstanden. Sie […]

Amiina – Fantômas

Amiina

Zeitlose Musik aus Island zu einem hundert Jahre alten Film aus Frankreich. Fantômas, der vielen Leuten wohl am ehesten aus der französischen Kinoverfilmung in drei Teilen aus den Sechzigern ein Begriff sein dürfte (an einer Neuinterpretation wird derzeit gearbeitet), wurde im Jahr 1911 von dem Schriftsteller Marcel Allaine als furchterregender Serienkiller auf die Menschheit losgelassen. […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen