Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

KRITIK + Gewinnspiel: Pink Floyd – A Momentary Lapse Of Reason (Re-Release)

Pink Floyd

Das 13. Studioalbum der Briten von Pink Floyd wird derzeit mit einem ganz besonderen Re-Release geehrt.

Die Aufnahmen wurden neu abgemischt und der Sound hat sozusagen ein modernes Update erfahren. Erstmals wird die Platte in 360-Reality-Audio präsentiert und liefert somit die 360-Grad-Klanglandschaft einer musikalischen Live-Performance. 

 Einige Jahre nach den Aufnahmen des Albums reifte in uns der Entschluss, dass wir es aktualisieren sollten, um es zeitloser zu machen. Etwa indem wir die traditionellen Instrumente stärker in den Vordergrund stellen, die wir mochten und die wir zu spielen gewohnt waren. Wir dachten uns, dass das Album davon profitieren würde. Außerdem suchten und fanden wir einige bisher ungenutzte Keyboard-Parts von Rick, die uns dabei halfen, dem Album einen neuen Vibe, ein neues Feeling zu geben. Bob Ezrin hatte bereits ’79 mit uns an „The Wall“ und mit mir an einigen Soloalben gearbeitet. Ich habe viel von ihm gelernt und es ist von großem Wert, ihn an Bord zu haben. Wir legten mit der Arbeit an Song-Ideen los, die ich geschrieben hatte, und als Weihnachten vor der Tür stand, wussten wir, dass es gut lief. Eines Tages spürte ich, wie mich dieses ‚Ding‘ überkam, aus dem ‚Sorrow‘ werden sollte. Ich schrieb an einem einzigen Abend fünf Strophen. Sie überkamen mich einfach aus dem Nichts, in einem dieser großartigen, nicht planbaren Momente, deren wahren Wert man erst später erkennt… Ich wusste, dass wir einen guten Lauf hatten und diese Sache funktionieren würde.

Sänger/Multi-Instrumentalist David Gilmour 

Gewinnspiel

Passend zu diesem Release haben wir eine echte Überraschung für alle Fans. Wir verlosen 1 x die Vinyl-Version (2LP) (2019 Remix) (180g) (45 RPM) des Albums.

Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, schreibt uns einfach hier in die Kommentare, welches euer Lieblingslied von Pink Floyd ist.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 22.11.2021 um 24:00 Uhr. Am 23.11.2021 wird der Gewinner oder die Gewinnerin ermittelt und bis 12 Uhr per E-Mail benachrichtigt. Hat sich der Gewinner oder die Gewinnerin bis zum 30.11.2021 um 12:00 Uhr nicht gemeldet, gilt der Gewinn als nicht angetreten. In diesem Fall wird ein neuer Gewinner oder eine neue Gewinnerin ermittelt, der/die dann wieder 24 Stunden Zeit hat, sich bei uns zu melden. Checkt also bitte unbedingt eure E-Mails.

Ansonsten gelten natürlich unsere Teilnahmebedingungen für Verlosungen und Gewinnspiele. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück.

Ein Re-Release für Hardcore-Fans

Das ausgerechnet dieses Pink Floyd-Album, welches von den Fans recht kritisch aufgenommen wurde, zu solch einer Soundüberholung auserkoren wurde, passt tatsächlich ziemlich gut. Denn der Sound von A Momentary Lapse Of Reason ist ziemlich bombastisch angelegt. Zudem können einige Fehler der Vergangenheit ausgemerzt werden. So bekommt das damals recht schwach produzierte Sorrow ein wohltuendes Klang-Update. Auf der anderen Seite der Medaille steht aber weiterhin, dass an diesem Album der Zahn der Zeit mächtig genagt hat. Und zwar nicht an der Produktion, sondern am Songwriting. Somit ordne ich den Longplayer immer noch hinter Atom Mother Heart als schlechtestes Pink Floyd-Album ein. Der Re-Release ist also nur etwas für die Hardcore-Fans. 

Das neu abgemischte und aktualisierte A Momentary Lapse Of Reason-Album hält auch ein neues Albumcover bereit, das ein alternatives Bettenfoto von Robert Dowling aus dem Original-Cover-Shooting zeigt, das unter der Regie des 2013 verstorbenen Storm Thorgerson stattfand. In Anlehnung an die Originalhülle wurde das 2021er Album-Artwork von Aubrey Powell/Hipgnosis und Peter Curzon/StormStudios entworfen und gestaltet. 



Ähnliche Beiträge

Monomyth – s/t

„Die Taten eines Helden in Mythen, Romanen und Filmen ereignen sich auf einer Heldenfahrt oder Heldenreise […], die durch typische Situationsabfolgen und Figuren gekennzeichnet ist. Diese archetypische Grundstruktur wird […] auch als Monomythos bezeichnet.“ (Quelle) Zweifelsohne begeben sich die niederländischen Psychedelic/Space Rocker Monomyth mit ihrem selbstbetitelten Debut auf eine Reise. Im Gegensatz zu vielen anderen Protagonisten […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen