Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Jungbluth – Part Ache

All this would be meaningless without the people taking care. Besser kann ein Lebensgefühl nicht beschrieben werden, das D.I.Y. heisst und das in der europäischen wie auch in der amerikanischen, sogenannten Hardcoreszene zur leeren Phrase verkommt. Das hier allerdings ist radikal und nachdenklich.

Die Hardcore Band der Stunde. Aufregend, kompromisslos und engagiert. Nicht umsonst füllt das Trio aus Münster jeden Club. In der Tradition von innovativen Bands wie Acme oder Systral aus den Neunzigern lassen Jungbluth ein Gefühl hochkochen, das nicht fade schmeckt. Nasenbluten für eine gute Sache. „Crevasse “ ist das rohe bedrohliche Intro für das Molotowcocktail „Wakefield“, welches jede Masse in ein um sich schlagendes Tier verwandelt. Das alles zu passen scheint /und an meinem(ruhigen) Gewissen liegt / schein ich mir selbst nur einzureden /doch schon im nächsten Moment /scheint alles vom Wohlgefühl wieder umgeschmettert .

Ernüchterung macht sich breit. Looks like freedom feels like death. Dazu die sehr rohe Musik. Posthardcore im Punksound. Die Songs noch facettenreicher, das Album noch abwechslungsreicher. „These rare moments“ hat sogar das Zeug zum Hit, wenn es sowas bei Jungbluth überhaupt gibt. Ganz zu Schweigen vom Übersong „Zwang abwärts“ (welch ein Titel)!!! Drei Instrumentalstücke und die Lyrik zwischen Deutsch und Englisch geben dem Album noch etwas unverwechselbares. „Crevasse II“ ist der versöhnliche Ausstand, dem man aber nicht trauen sollte, wie so vielen Dingen nicht!!

Lebewohl Tristesse. Welcome Jungbluth!



Ähnliche Beiträge

Expire – Pretty Low

Die düstere Stimmung ist verpackt in den typischen Expire Sound. Schneller, drückender, moderner Hardcore. In 24 Minuten zeigt die Band, dass sie absolut nichts verlernt hat. Erinnert sich noch jemand an 2011? Neben dem arabischen Frühling und der Atomkatastrophe von Fukushima findet eine kleine Band aus Milwaukee zum ersten Mal den Weg nach Europa. Die […]

DŸSE – Das Nation

Sie sind wieder da! Das Rabaukenduo aus Berlin/Dresden verbindet seinen Noiserock mit sehr eigenwilligen Fußnoten und macht vor keinem noch so abstrusen Einfluss halt. Einzig der Dadaismus in Text und Ton könnte manchen Hörer abschrecken. Unterhaltsam ist das aber trotzdem. Mach es dir selbst. Die Ai Wei zeigt auf wunderbar ironische Weise was Do it […]

La Dispute – Rooms of the House

Viele haben etwas anderes erwartet. La Dispute wären aber nicht diese außergewöhnliche Band, wenn sie Erwartungen erfüllten. Grand Rapids, Michigan erleuchtete 2011 ganz groß auf der Musiklandkarte. Eine bis dahin relativ unbekannte Band veröffentlichte einen Meilenstein des Posthardcore. Wildlife ist die Messlatte des neuen Jahrzehnts. Ein Brocken voller Innovation und Dringlichkeit. Die Erwartungen an das […]

Scraps of Tape – Sjätte Vansinnet

Nach der Gründung 2001 veröffentlichte das Quintett aus Malmö einige Alben, die abseits der gängigen Sound- und Songwriting-Ebenen stattfanden. Unbemerkt spielten sie unzählige Konzerte und brachten 2009 ihr grandioses Werk The Grand Letdown heraus, auf dem sie sich der laut/leise Dynamik des üblichen Postrocks entzogen und einen ganz eigenen Stil kreierten, der auf Sjätte Vansinnet […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen