Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

FJØRT – D’accord

„D’accord“ ist der konsequente und logische Nachfolger von „Demontage“, und wenn die Jungs so weitermachen, dann haben wir noch einige grossartige Alben und Live-Auftritte zu erwarten. Wenn ich persönlich dann „Passepartout“ live geboten bekäme, wäre ich wunschlos glücklich.

Kaum zu glauben, aber kurz nachdem FJØRT mit „Demontage“ ein eindrucksvolles Debüt auf den Markt geworfen haben, welches ihnen zurecht einen Vertrag bei „This Charming Man Records“ einbrachte, wagte das Trio die Flucht nach vorne um anschliessend direkt das nächste Album zu schreiben und aufzunehmen. Ein Schnellschuss? Weit gefehlt. FJØRT scheint die Luft nicht auszugehen und so prügeln sie sich im gewohnt verspieltem Sound, der hier und dort um einige Elemente erweitert wurde, durch ihre neue Platte „D’accord“.

Der erste, titelgebende Song „D’accord“ ist sowohl der perfekte Opener für das Album als auch für kommende Live-Konzerte. Hymnisch-atmosphärisch kündigen FJØRT sich an bis die Gitarren und Chris gewohnter Gesang die Stimmung durchbrechen und der im Midtempo angesiedelte Song die Platte vollmundig einleitet. Man merkt sofort: FJØRT machen ihr Ding und haben wahnsinnig Spass dabei. Das folgende „Schnaiserkitt“ schlägt in eine andere Kerbe und bietet sich als brutal-verweifelte Dampfwalze als Live-Stimmungsmacher geradezu an.

So konträr die ersten beiden Songs zueinander stehen so wenig verändert sich dies auch auf dem restlichen Album. Im einen Moment noch so verzweifelt und hoffnungslos und im nächsten dann wieder so wütend und auf den Punkt wie ein verwundetes Tier das um sich schlägt. Gerade in den verzweifelteren Momenten dominieren eindringliche, mit Hall unterlegte Melodien, welche die Scheibe mitunter in die Post-Rock-Ecke stellt, wenn man vom Gesang mal komplett absehen würde. „Atoll“ ist hierfür ein sehr passendes Beispiel.

Überhaupt sind Melodien, die sich unaufhaltsam in die Gehörgänge bohren, FJØRTs große Stärke, am eindrucksvollsten beweisen sie uns dies bei „Für Elise“ und dem grossartig-hymnischen Abschluss „Passepartout“ dessen Intensität wohl nicht überboten werden kann. Einigermaßen vergleichbar wären hierbei vielleicht nur die seit 2011 aufgelösten „Escapado“. Auch stimmlich gibt es etwas einiges Neues zu entdecken, so überrascht uns Chris bei „Hallo Zukunft“ mit einem wunderbar verzweifelt gesungenen Clean-Part welcher auf „Demontage“ nur angedeutet wurde.

Der einzige, winzige Kritikpunkt den ich vielleicht anführen würde, ist der, dass die Songs untereinander stellenweise nicht zu unterscheiden sind, was jedoch dem Gesamtniveau bei Weitem keinen Abbruch tut.

„D’accord“ ist der konsequente und logische Nachfolger von „Demontage“, und wenn die Jungs so weitermachen, dann haben wir noch einige grossartige Alben und Live-Auftritte zu erwarten. Wenn ich persönlich dann „Passepartout“ live geboten bekäme, wäre ich wunschlos glücklich.





Ähnliche Beiträge

The Tidal Sleep – Be Water

The Tidal Sleep

Die Dampframme The Tidal Sleep sind mit Ihrem 3. Longplayer Namens „Be Water“ zurück. Dieses wird am 26.05.2017 auf Ihrem Homelabel This Charming Man Records veröffentlicht. Wir durften vorab in das neue Album bestehend aus 11 Songs reinhören, welches in den RAMA Studios in Mannheim aufgenommen und produziert wurde. Irgendwie anders klingt das neue Album. […]

Karies – s/t (+Videopremiere zu Ego)

Karies

Eine Karies ist ein Loch in den Zähnen. Schwarz gefärbt zerstört sie die weiße Glattheit. Genau das machen die vier Stuttgarter von Karies. Sie infizieren mit ihrer Mischung aus Punk, Post-Punk und NDW, sie verschmutzen, sind invasiv und machen rau, was zu glatt ist. Karies schaffen Aufbruchstimmung. Das haben sie schon mit ihrem ersten Album […]

Oracles – Bedroom Eyes

Oracles

Ein bekannter Celebrity aus England mag sie. Er findet Oracles „shit hot“. Verdammt, ich kann es nicht mehr hören – wen schert das?! Die Oracles sprechen laut genug für sich selbst, und es braucht keinen Junkie von vorgestern um zu merken, wie kochend heiß diese Band ist. Mit Bedroom Eyes erscheint endlich der erste Longplayer […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen