„Vis a Vis“ hat seine Höhepunkte. Und es wäre toll zu hören, wie Findus eben solchen strahlenden Momenten noch mehr Raum lassen würde.
Ich hatte immer so meine Probleme mit Findus. Sie waren zahllose Male Support für hochgeschätzte und geliebte Bands und darum sah man sie immer wieder. Und jedes mal davon wollte ich sie gut finden. Es gelang mir nicht. Zumindest nicht auf euphorische Weise. Seltsam, denn eigentlich ist diese schlönsige Art Punk zu spielen etwas sehr feines. Hier ist nun also ihr drittes Album „Vis a Vis“.
Überraschend ist die sehr unpunkige Attitüde, die diese Platte vor sich her trägt. Die Vermutung, dass diese Zurückhaltung zu Langweile führt, liegt nicht so fern und doch sorgt das sehr viel eher dazu, dass man in Findus doch etwas besonderes entdecken kann, was vorher nicht im Ohr ankommen wollte. Es sorgt auch dafür, dass mit „Alcatraz“ eine wunderschöne melodische Perle als Opener herausspringt und dazu, dass sich Hits wie „Ein letzter Gedanke zum Tag“ finden lassen. Die Songs, die ja zur Melodie sagen, die nicht so sehr auf diese Findus-eigene Lässigkeit pochen – das sind solche, die man lieben lernt.
„Vis a Vis“ hat seine Höhepunkte. Und es wäre toll zu hören, wie Findus eben solchen strahlenden Momenten noch mehr Raum lassen würde. Wieso findet zum Beispiel ein Song wie „Mondspaziergang“ nicht ein ihm gebührendes ausladeneres Ende? Kurz und bündig ist gut, sollte aber eben nicht auf Kosten von einer runden Sache gehen. Im Grunde haben Findus alle Werkzeuge in der Hand, um eine Wahnsinns-Platte zu basteln. Und dann ist es als würde ihnen auf dem Weg zum Wahnsinn die Puste ausgehen.
Es sei Findus für ihr Verständnis Texte zu schreiben gedankt, die für so viele Menschen stehen und es ist mehr als zu wünschen, dass da noch mehr passiert. „Wir singen weil wir singen können/Wir springen weil wir springen wollen/Wir jagen weil wir jagen können/Und erfinden uns neu.“ Gute letzte Zeilen, die man sich zu Herzen nehmen kann.
— 1.Alcatraz 2.Vis a vis 3.Nachtwache 4.Buhmann 5.Laternenlichtschatten 6.Fremde Schatten 7.Ein letzter Gedanke zum Tag 8.Adam 9.Geld frisst Stadt 10.Mondspaziergang —
„Painted Shut“ ist mit einem unglaublichen Gespür für dramaturgische Kniffe geschrieben, so oll und prollig sich das auch lesen mag. Aber es ist wohl der treffende Begriff, denn sie ist keinen Moment zu lang und auch keinen Moment zu vorhersehbar. Oft gibt es das wirklich nicht. Viele attestieren es so manchen Platten. Sie seien einmalig, […]
Die Berliner Punk-Band GRIZOU hat den Weg von allem Irdischen genommen: es gibt sie nicht mehr. Einfach verschwunden. Futschikato. So wie „Six feet under“, The Clash, Minidisc-Player und der Knaack-Club. Die D-Mark möchte ich hier nicht ergänzen, da es sich um dünnes Eis beziehungsweise heikles Gebiet handelt. Und „Yps“ sowie „Brauner Bär“-Eis kann ich nicht […]
Den Österreichern von Ceveo ist es gelungen über Albumlänge vollkommen zu überzeugen und ein wirklich interessantes und spannendes Album zu kreieren. Ausfälle kann ich hier wirklich keine entdecken. Ceveo sind 4 junge Herren aus Linz in Österreich und sie präsentieren uns mit „Eunoia“ ihr aktuelles Album, welches im Dezember vergangenen Jahres erschienen ist. Die Band […]
Wellen aus Klang, die Bilder von Wirbelstürmen und rauschenden Wassermassen erzeugen. Schiffe gleiten rauschend über die versunkenen Wracks von ehemaligen Mitstreitern hinweg und setzen ihren Weg in Richtung Horizont fort. Shipwrecks, ist das die neue Hoffnung für frischen Post-rock? 2014 hat man sich in Köln zusammengefunden und konzentriert am eigenen Sound geschraubt, mit dem Ziel, […]
Keine Kommentare vorhanden