Okay, mal ehrlich: Wenn sich ne Band „Die ignorierte Art“ nennt und die EP passend hipsterös „Das Pferd“ betitelt, dann ist die Überwindung hoch, sich hinzusetzen und die Musik vorurteilslos anzuhören. Aber im Fall von „Die ignorierte Art“ lohnt es sich wirklich, das zu tun.
Sänger Benjamin begrüßt die Hörerinnen und Hörer im Opener „Altbekannt“ mit angenehm verrucht klingender Stimme auf psychedelischem Musikbett und lyrischer Intelligenz. Deutsche Texte klingen – Vorsicht: Subjektivität – nur in Ausnahmefällen passend. Neben einigen ausgewählten Punk- und Avantgarde-Bands haben es auch Die Ignorierte Art geschafft, trotzdem nicht nach seichtem Schlager oder Rechtsrock zu klingen.
Die vier Songs „Altbekannt“, „Dächer“, „Kartenhaus“ und „Traumfabrik“ sind zügig aufzunehmen. Schnell hat man die verspielt melancholische Stimmung sowie die Melodien aufgesogen. Die einzelnen Tracks wirken im Zusammenspiel als Ganzes. Es ist fast schade, einen Song herauszuheben und isoliert anzuhören. Der Sound der EP ist angenehm roh gehalten und kaum geglättet.
Einzig die zwölf Minuten lange Nummer „Stille Stadt“ ist etwas langatmig. Aber für Liebhaber der psychedelischen Art von Musik, wie sie beispielsweise The Dandy Warhols im großartigen Track „It’s a Fast Driving Rave-Up with The Dandy Warhols Sixteen Minutes“ praktizierten, ist auch das kein Hindernis. Für die Zeit, die sich Die Ignorierte Art ans Ohr schmiegt, ist die Realität vergessen.
Warum die Platte „Das Pferd“ heißt, erschließt sich vielleicht nur intellektuell reifen Hörerinnen und Hörern. Aber: Großartige EP, hoffentlich gibt’s bald ein Album.
—
Schaurig-schön präsentieren sich die Belgier Cecilia::Eyes im zehnten Jahr ihres Bestehens als Band auf „Disappearance“. Christophe Thys (Gitarre), Xavier Waerenburgh (Drums und Keyboard), Pascal Thys (Bass) und Michaël Conart (Gitarre) versorgen uns seit der Bandgründung im Jahr 2004 mit wundervoller Instrumentalmusik, die trotz ihrer Traurigkeit leichtfüßig im Raum tanzt. Nach der EP „Echoes From The […]
Zehn wahre Post Rock-Perlen verstecken sich hinter The Augusts schlicht und an Jim Morrison erinnernd betitelten Erstlingswerk „Lizard King“. Ganz problemlos verlief die Veröffentlichung der Debütscheibe nicht: Wer THE AUGUST noch als Metalcore-Truppe in Erinnerung hat, wird von den Ambient-Klängen überrascht sein, die von den fünf Aschaffenburgern auf „Lizard King“ präsentiert werden. Gekonnt zieht der […]
Positive Dinge zuerst: Flavian Grabers Stimme zieht einen vom Opener „Mont Blanc“ bis zum Closer „Sleeptalker“ in ihren Bann. Tom Smith (Editors) lässt grüßen. We Invented Paris verführen auch auf ihrem zweiten Album „Rocket Spaceship Thing“ zum Träumen und zu fröhlich-kindlicher Naivität. „Rocket Spaceship Thing“ ist eine Art akustische rosarote Brille. Zuckersüße Schallwellen in allen […]
Wer Lust auf ein zärtliches Stück Wintermusik hat, sollte Sea of Love sein Ohr leihen. Und zwar nicht nur „Tired“, sondern auch „So Loud“ und dem Debüt „Grey“. Die Dresdner Künstlerin hat eine gewaltige Portion Herzblut für euch bereitgestellt. Die EP „Tired“ ist sozusagen der zweite Teil eines Albums, dessen erster Teil mit der EP […]
Keine Kommentare vorhanden