Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

Cecilia::Eyes – Disappearance

Schaurig-schön präsentieren sich die Belgier Cecilia::Eyes im zehnten Jahr ihres Bestehens als Band auf „Disappearance“.

Christophe Thys (Gitarre), Xavier Waerenburgh (Drums und Keyboard), Pascal Thys (Bass) und Michaël Conart (Gitarre) versorgen uns seit der Bandgründung im Jahr 2004 mit wundervoller Instrumentalmusik, die trotz ihrer Traurigkeit leichtfüßig im Raum tanzt. Nach der EP „Echoes From The Attic“ (2005) sowie den zwei Alben „Mountaintops Are Sometimes Closer To The Moon“ (2007) und „Here Dead We Lie“ (2009) kommt nun das dritte Langspiel-Opus „Disappearance“ auf uns zu.

Ein Glockenspiel lädt uns gleich zu Beginn in die düstere Welt von Cecilia::Eyes ein. „Lord Howe Rise“ übernimmt gekonnt und wiegt uns weiter in shoegazige und ambient-angehauchte Soundsphären. Bei „Loreta“ enthüllt sich auf wahrhaft herzzerreißende Weise zum ersten Mal auf „Disappearance“ die bombastisch-epische Qualität der vier Belgier, bevor „Swallow The Key“ uns wieder etwas runterbringt. Etwas mehr als sechs ruhige und hypnotische Minuten später erreichen wir mit „Default Descent“ den behutsam aufgebauten Höhepunkt des Albums. „Isolated Shower“ verursacht mit seinen Stimmsamples eine bedrohliche Stimmung, die Gänsehaut verursachen kann, sofern man den Track alleine im Dunklen hört. Der Closer „Reign“ hält die aufgebaute Spannung bis zum bitteren Ende. „Disappearance“ endet so abrupt, dass es sich anfühlt, als hätte man eine Ohrfeige kassiert.

Fazit: Cecilia::Eyes bieten uns auf „Disappearance“ düsteren Ambient/Post Rock der Meisterklasse. Hoffentlich lassen sich die Jungs bis zum nächsten Album nicht noch einmal fünf Jahre Zeit.



Ähnliche Beiträge

Grizou – Kueste

Grizou - Kueste

Die Berliner Punk-Band GRIZOU hat den Weg von allem Irdischen genommen: es gibt sie nicht mehr. Einfach verschwunden. Futschikato. So wie „Six feet under“, The Clash, Minidisc-Player und der Knaack-Club. Die D-Mark möchte ich hier nicht ergänzen, da es sich um dünnes Eis beziehungsweise heikles Gebiet handelt. Und „Yps“ sowie „Brauner Bär“-Eis kann ich nicht […]

Ceveo – Eunoia

Ceveo - Eunoia

Den Österreichern von Ceveo ist es gelungen über Albumlänge vollkommen zu überzeugen und ein wirklich interessantes und spannendes Album zu kreieren. Ausfälle kann ich hier wirklich keine entdecken. Ceveo sind 4 junge Herren aus Linz in Österreich und sie präsentieren uns mit „Eunoia“ ihr aktuelles Album, welches im Dezember vergangenen Jahres erschienen ist. Die Band […]

Cecilia::Eyes – Live

Diese Mischung aus Ambient, Post-Rock und Drone bekommen nicht viele Bands so packend hin. Für Spannung ist hier immer gesorgt. Mein Favorit dieses bombastischen Live-Dokuments ist aber eindeutig „Loreta“. Live-Alben sind für manche Menschen (ich gehöre auch dazu) eher eine ziemlich sinnfreie Erfindung. Braucht man wirklich ein aus der Konserve kommendes Live-Erlebnis? Warum soll man […]

Shipwrecks – s/t EP

Wellen aus Klang, die Bilder von Wirbelstürmen und rauschenden Wassermassen erzeugen. Schiffe gleiten rauschend über die versunkenen Wracks von ehemaligen Mitstreitern hinweg und setzen ihren Weg in Richtung Horizont fort. Shipwrecks, ist das die neue Hoffnung für frischen Post-rock? 2014 hat man sich in Köln zusammengefunden und konzentriert am eigenen Sound geschraubt, mit dem Ziel, […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen