Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

BERICHT: José González & Ólöf Arnalds live im Uebel & Gefährlich, Hamburg

BERICHT: José González & Ólöf Arnalds live im Uebel & Gefährlich, Hamburg

Vor ausverkauftem Haus bot der Schwede José González zum Abschluss seiner Europa-Tour eine Glanzleistung. Ruhig und unaufgeregt präsentierte er zusätzlich zu seinen Klassikern erstmals neue Klänge von „Vestiges & Claws“ und konnte das Publikum – wie erwartet – spielend leicht für sich gewinnen. Dabei war die Aufgabe sicherlich schwerer, als zunächst angenommen.

Für Ólöf Arnalds könnte es ein unangenehmer Abend gewesen sein. Zwar wurde ihr sogar etwas mehr als die übliche halbe Stunde Spielzeit eingeräumt, dennoch war ihr Versuch, die ZuschauerInnen im Uebel & Gefährlich frühzeitig in Stimmung zu bringen, eher bedingt von Erfolg gekrönt. Während Ihr Gesang besonders in den Höhen unter argen Soundproblemen litt, waren die Ansagen der sympathischen Isländerin, viele davon in schüchternem Deutsch, kaum zu verstehen. Logische Konsequenz: Das Talent der Cousine Ólafur Arnalds‘ blieb nahezu unbeachtet, während aus allen Seiten des Saales laute Gespräche zu vernehmen waren.

Die Situation änderte sich jedoch schlagartig, als González und seine vierköpfige Band die Bühne betraten – das Publikum verstummte. Und obwohl es mit „Afterglow“, „Stories We Build, Stories We Tell“ und „Let It Carry You“ direkt zu Beginn drei neue Songs gab, war bereits hier allen bewusst, dass dieser Mann zu den ganz Großen gehört. Von der ersten Sekunde an wurde die zuvor deutlich spürbare Vorfreude mehr und mehr in Faszination umgewandelt; es war, als würden die fünf Männer die Zeit anhalten. Dass das Uebel & Gefährlich vor dem Gig kurzerhand in eine scheinbare Theaterbühne mit rotem Vorhang und dezenten Scheinwerfern in antikem Design umgewandelt wurde, tat natürlich sein Übriges. Mal tanzte man, mal schloss man einfach die Augen und genoss. „So good to be here“, merkte González da passenderweise selber an.

IMG_1441

Spätestens aber, als der Sohn argentinischer Eltern die Band höflich von der Bühne schickte, um seine Hits „Crosses“ und „Heartbeats“ alleine zum Besten zu geben, flossen die ersten Tränen – angesichts der einzigartigen Performance hoffentlich ausschließlich vor Glück und Freude. Zum Barbarossa-Cover „Home“ – die José González Band war inzwischen wieder vollständig – gab es einen überraschenden Sängerwechsel; das an den Synthesizern platzierte Mitglied James übernahm die Hauptrolle und rückte den Schweden für einige Augenblicke in den Hintergrund.

IMG_1475

Nach über einer Stunde Spielzeit und kurzer Atem- und Applauspause, die wie üblich Backstage genossen wurde, gaben die Musiker abschließend eine mehrteilige Zugabe zum Besten. Für das Velvet Underground-Cover „I’ll Be Your Mirror“ holte man kurzerhand Ólöf Arnalds und ihren Backup-Gitarristen mit auf die Bühne, um ihnen – dieses Mal mit einwandfreiem Sound – nachträglich den Abend zu versüßen; mit „Every Age“ und „Leaf Off / The Cave“ klang das Konzert aus, wie es begonnen hatte: mit neuem, eindrucksvollem Material von „Vestiges & Claws“. Und plötzlich lief die Zeit wieder weiter, als wäre nie etwas passiert.



Ähnliche Beiträge

BERICHT: GoGo Penguin im Uebel & Gefährlich Hamburg, 06.04.2017

GoGo Penguin

Chris Illingworth von GoGo Penguin ist ein schmaler, junger Mann. Am Telefon erzählte er vor einigen Wochen dass er früher eigentlich klassischer Pianist werden wollte. Heute Abend sind seine, hinter einer dicken Brille versteckten, Augen fest auf das Elfenbein des Flügels gerichtet. Man könnte ihn sich problemlos als Informatik-Studenten vorstellen – wenn er nicht auf […]

BERICHT: The Dillinger Escape Plan 29.01. Markthalle Hamburg

Dillinger Scape Plan

Eine Ära geht zu Ende. Die Chef-Frickler, Core-Experimentalisten und passionierten Headwalker von The Dillinger Escape Plan machen nach 20 Jahren Bandgeschichte einen Schlussstrich. Diese Nachricht war für viele The Dillinger Escape Plan Fans zunächst ein Schock, doch gehen die amerikanischen Mathrock-Pioniere nicht im (internen) Krach, sondern im Gutem in ihre musikalische Frührente – denn ihr […]

prettyinnoise de empfiehlt: Nadja und Unknown Connection Failure in Hamburg

Nadja

Doom trifft Post-Rock. Am 06. Februar teilen sich das kanadische Doom-Duo Nadja und die Hamburger Post-Rock-Band Unknown Connection Failure die Bühne des Hafenklangs in Hamburg. Aidan Baker und Leah Buckareff, die kanadischen Musiker hinter dem Projekt Nadja, stammen eigentlich aus Toronto, leben aber aktuell in Berlin. Seit 2005 komponieren sie ihre Musik gemeinsam; seit 2003 […]

BERICHT: Departures & Elm Tree Circle @ Astrastube, Hamburg 11.10.2016

Departures

Wie es sich für eine junge und ambitionierte Band gehört, gingen Departures wenige Wochen nach dem Release ihres neuen Albums erst einmal ausgiebig auf Tournee. Im Gepäck hatten Departures dabei nicht nur „Death Touches Us, From The Moment We Begin To Love“ auf feinstem, farbigen Vinyl, sondern auch die Düsseldorfer Kapelle December Youth – eigentlich. […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen