Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

BERICHT: Ef & Nihiling | 08.10.2013, Druckluft, Oberhausen

Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Konzert im Druckluft pünktlich beginnt? Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Rainer Brüderle eher Bundeskanzler wird, als dass dieser Fall eintritt. Aber wie mein alter Musiklehrer schon sagte: „Spaß beiseite, Ernst kommt rein!“. Es wäre vor allem unter der Woche wirklich sehr nett, wenn die ohnehin schon recht spät angesetzten Konzerte (in diesem Fall Beginn um 21:00 Uhr) wenigstens pünktlich beginnen. Vielleicht würde man damit auch noch den ein oder anderen Menschen aus der arbeitenden Bevölkerung in die beschaulichen Hallen des Druckluft locken.

Heute ist das Druckluft zumindest gut gefüllt. Ich glaube, ich hab unter Woche bei einem Post-Rock Konzert dort noch nie so viele Besucher gesehen. Ein sehr erfreulicher Trend. Oder spricht es umso mehr für Ef, die über eine beachtliche Anzahl an verschiedenen T-Shirts verfügen. Das sieht man in diesem Genre auch eher selten.

Als Vorband haben Ef die Hamburger von Nihiling im Gepäck. Diese lassen sich ebenfalls dem Post-Rock zuordnen und geben einen guten Support ab. Die Songs der Band sind vor allem durch härtere Gitarrenwände gekennzeichnet, die zu Gefallen wissen. Die ruhigeren Parts verlieren sich dagegen teilweise in Langeweile. Vor allem der Einsatz des Keyboards geht etwas unter, obwohl der Sound gut abgemischt ist. Der zwischendurch eingestreute Gesang gefällt an einigen Stellen sehr gut, an anderen wieder weniger. Hier kommt das Pech hinzu, dass das einzige weibliche Mitglied der Band so krank ist, dass ihr das Singen sichtlich schwer fällt. Dafür, dass sie den Auftritt trotzdem durchzieht, hat sie auf jeden Fall Respekt verdient. Die Musik wird dazu untermalt von kleinen Filmen, die über einen Beamer gezeigt werden. Vom Gesamteindruck des Auftritts bin ich hin- und hergerissen. Es ist sicherlich nicht schlecht, aber vollkommen überzeugt haben mich Nihiling auch nicht, sodass ich mich wahrscheinlich bei einem weiteren Auftritt von ihnen überzeugen muss. Hoffentlich dann mit komplett gesunder Band.

Nach kurzer Umbaupause stehen Ef auf der Bühne und beginnen ihr Set. Die Band feiert in diesem Jahr in zehnjähriges Jubiläum und hat passend dazu ihr viertes Album „Ceremonies“ veröffentlicht. Nach einer dreiwöchigen Asientour macht die Band nun die europäischen Städte über einen Zeitraum von sechs Wochen unsicher. Leider trifft die Band ein ähnliches Schicksal wie Nihiling, denn der etatmäßige Sänger schafft es gerade noch mit seiner mehr als angeschlagenen Stimme dem Publikum zu erklären, dass er heute nicht singen kann. Eine denkbar schlechte Situation, aber der Gitarrist, der heute zusätzlich als Ersatzsänger fungiert, schlägt sich allerdings wacker. Allerdings ist der Gesang zu Beginn des Sets zu leise, was aber schnell behoben wird. Der Gitarrensound der Schweden ist wirklich eine Wucht und so hat die Band schnell das gesamte Druckluft in ihren Bann bezogen. Neben den Standardinstrumenten findet darüber hinaus auch eine Melodica Verwendung. Auf Videos wird dabei im Gegensatz zur Vorband verzichtet. Die Songs des neuen Albums fügen sich nahtlos in die Reihe schon bekannter Stücke ein. Ein kleiner Kritikpunkt ist an dieser Stelle vielleicht, dass sich die Songs untereinander sehr ähneln. Etwas merkwürdig sind außerdem die Fragen, die in den Pausen dem Publikum gestellt werden. Es wird zum Beispiel nach dem Lieblingsessen der Besucher gefragt. Das Ganze nimmt aber nur kurze Zeit in Anspruch und stört nicht weiter. Vor allem den heftigen Gitarrenparts ist es zu verdanken, dass Ef am Ende ihrer Spielzeit nur zufriedene Gesichter hinterlassen. Vielleicht sind sie nicht die innovativste und abwechslungsreichste aller Post-Rock Bands, aber für einen guten Konzertabend ist die Band auf jeden Fall ihr Geld wert.



Ähnliche Beiträge

BERICHT: Departures & Elm Tree Circle @ Astrastube, Hamburg 11.10.2016

Departures

Wie es sich für eine junge und ambitionierte Band gehört, gingen Departures wenige Wochen nach dem Release ihres neuen Albums erst einmal ausgiebig auf Tournee. Im Gepäck hatten Departures dabei nicht nur „Death Touches Us, From The Moment We Begin To Love“ auf feinstem, farbigen Vinyl, sondern auch die Düsseldorfer Kapelle December Youth – eigentlich. […]

BERICHT: Unknown Connection Failure, Astra Stube Hamburg 16.06.2016

UCF

Es war ein Gig vor Freunden, als Unknown Connection Failure / UCF am 16.06. in ihrer Heimatstadt Hamburg auftraten. In dem kleinen Laden, der Astra Stube, fanden sich an diesem Abend leider nicht viele Menschen ein; es waren alles Freunde der Musiker, doch damit hat sich ein besonders intimer Abend ergeben. Ursprünglich hatten UCF eine Minitour […]

BERICHT: Maybeshewills bewegendes Abschiedskonzert im Londoner KOKO

Im vergangenen Herbst gab die britische Post Rock-Band Maybeshewill nach elfjährigem Bestehen ihre Trennung bekannt. Auf ihrer Abschiedstour waren die fünf Musiker seit Februar in ganz Europa unterwegs, um sich von ihren Fans zu verabschieden, wobei sie erstmals und leider auch zum letzten Mal in den USA auftraten. Wir haben uns für euch das finale […]

BERICHT: Watered und Terraformer auf Minitour

Watered

Watered, ihres Zeichens Post Metal-Band aus Karlsruhe/Mannheim, und die belgischen Terraformer, ebenfalls im Dunstkreis des Post Metal anzusiedeln, waren Anfang April auf einer Minitour in vier deutschen Städten. In Oberhausen haben wir die Bands begleitet, die dort die polnische Band Besides begleitet haben. Druckluft, Oberhausen. Ein geräumiges Gebäude, das aus einem großen Café und einem […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen