Skip to main content

Vinyl Galore & Plattenspieler

BERICHT: Bohren und der Club of Gore + Ruin | 06.10.2013, Schauspiel Leipzig

Nachdem sich Schauspiel und Centraltheater in letzter Zeit durch immer bessere Konzerte hervortun, kann der gestrige Abend als vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung betrachtet werden.

Den gediegenen Saal füllten Bohren und der Club of Gore, welche auf ihrer kleinen Tour durch Europa (Oslo, St. Petersburg, Moskau, Lausanne, Krefeld (!!!) ) auch Zeit für einen Gig in Leipzig fanden.

Den Anfang machten die Wahlberliner von Ruin, die mit Drones, Growls, Bassgewittern und Macbook-Elektronik für rege Betriebsamkeit an den Ausgängen sorgten und auf die hier nicht weiter eingegangen werden soll. Nach der üblichen Umbaupause klingelte die Glocke dreimal (rückblickend erscheint es fast gespenstisch, wie gut diese Band an diesen Ort passt) und schemenhaft wurden das Fender Rhodes und andere Utensilien auf der Bühne sichtbar. Die Scheinwerfer verloschen – und blieben aus. Die Band bahnte sich mit Taschenlampen ihren Weg, aus der Dunkelheit erklangen die ersten Takte. Nun folgten mehrere Stücke (von Saxophonist Christoph Clöser immer als „Lieder“ angekündigt), die den Zuhörer entweder in ihren Bann zogen oder einschläferten, teilweise auch beides. Ein so bedächtiges Publikum ist jedenfalls nicht oft anzutreffen. Überhaupt, die Ansagen. Mit seinen jovial-trockenen Zwischenmeldungen verhinderte Clöser die sonst in Deutschland typische Todeskünstler-Dunkelstimmung, ruhig und kräftig floss der Bohrensche Sound dahin.

Die anderthalb Stunden (genau vermag ich das nicht mehr zu sagen) vergingen rasant, das Zeit-Raum-Kontinuum schien zwischen Mellotron und Rhodes wie ausgehebelt, monolithische Basstöne erschütterten das Bewusstsein.

Mit „Midnight Black Earth“ entließ einen die Band in die tiefe Nacht, ein durchaus stilsicherer Abschluss, man nimmt auch dies mit Humor.

Bohren und der Club of Gore zeigten auch an diesem Abend, dass begeisternde und eigenständige Musik nicht viel benötigt und gingen ihren Weg konsequent. Erfrischend, Erhaben, Selten.



Ähnliche Beiträge

Leipzig: Das Lala in Noise Fest geht in die erste Runde!

Lala in Noise Fest

Mit dem Lala in Noise Fest startet eine neue Clubfestival-Reihe in Leipzig. Das Lala in Noise Fest ist eine Kooperation zwischen dem ortsansässigen Indie-Label lala Schallplatten und Pretty in Noise. Die Entscheidung für das geschichtsträchtige UT Connewitz als Austragungsort sei dabei kein Zufall – ist es doch einer der schönsten Konzertstätten der Stadt. Termin: Sa. […]

PiN empfiehlt: Isolation Berlin am 1. November im UT Connewitz, Leipzig

Isolation Berlin

Isolation Berlin kommen nach Leipzig! Ich will mit dir spazieren gehen, Zigaretten und Schnaps mitnehmen. Geschichten über Liebe, zu viel Alkohol und Kippen, einen Kater nach hart durch zechten Kneipennächten in Berlin, aber auch über gebrochene Herzen und Depressionen „Wie ein Vollidiot stolper ich hilflos durch den Schnee. Ich hab so vieles ausprobiert, mein Herz […]

BERICHT: Daughter Täubchenthal Leipzig, 09.10.2016

Daughter

Wir schreiben Sonntag, den 09.10.2016. Ein grauer verregneter melancholischer Herbstnachmittag in Leipzig. Eigentlich ein perfekter Tag um auf den Sofa zu hängen und sich von Netflix-Serien berieseln zu lassen. Denkt man? Ist dem aber nicht so, als sich vor einer der schönsten Locations in Leipzig, dem „Täubchenthal“ eine meterlange Menschenschlange gebildet hatte. Sie waren alle […]

BERICHT: Bohren & der Club of Gore | 18.10.2012 Grammatikoff Duisburg

Bohren und der Club of Gore oder das finsterste Moshpit ist dein Herz. Bohren sind sentimental. Und langsam. Sentimental langsam. Wie eine Geschichte an die du dich zu erinnern versuchst, um in allen schmerzlichen Details darin zu baden – an ein Mädchen, eine vertane Gelegenheit. Bohren spielen diese Sentimentalität ohne den Hauch von Ironie. Das macht […]



Keine Kommentare vorhanden


Kommentar verfassen